Die Deutsche Gesellschaft für Evaluation veranstaltet am 23. und 24. November 2000 ihre 3. Jahrestagung im Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung, Reichpietschufer 50, 10785 Berlin. Der Arbeitskreis Hochschulevaluation wird sich mit "Neueren Ansätzen der Evaluation von Studium und Lehre" beschäftigen. Zusammen mit dem Arbeitskreis Evaluation von Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik thematisiert er außerdem in einem Workshop die "Evaluation von universitären und außeruniversitären Forschungsinstitutionen". Über die Ergebnisse wird auf einer P r e s s e k o n f e r e n z am Freitag, dem 24. 11., um 13.15 Uhr im Raum A 310 berichtet.
In dem von Dr. Karin Fischer-Bluhm und Sandra Mittag (Universität Hamburg) organisierten Arbeitskreis Hochschulevaluation werden am Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr im Raum B 23 folgende Referentinnen und Referenten über ihre jeweiligen Evaluationsverbünde bzw. -agenturen und die damit gemachten Erfahrungen berichten:
Elisabeth J. Sundermann (Verbund TH Darmstadt, U Kaiserslautern, U Karlsruhe, Moderation: ETH Zürich;
Sonja Buss (Geschäftsstelle Evaluation der Fachhochschulen in NRW)
Edna Habel (Geschäftsstelle Evaluation der Universitäten in NRW)
Dr. Martin Winter (Evaluationsbüro des Verbundes der U Halle, Jena, Leipzig)
Kommentierung: Dr. Karin Fischer-Bluhm (Verbund Norddeutscher Universitäten), Barbara Myrzik (Evaluationsnetzwerk der Universitäten und Fachhochschulen in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen)
Hermann Reuke (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover)
Nähere Auskünfte:
E-Mail: fischer-bluhm@uni-hamburg.de
Unter der Moderation von Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel nehmen an dem gemeinsamen Workshop am Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr im Raum B 33 Dr. David Campbell (IHS Wien) mit dem Referat "Evaluation von Hochschulforschung im europäischen Ländervergleich", PD Dr. Birgit Albowitz (Wissenschaftliche Kommission Niedersachen/"Forschungsevaluation in Niedersachsen: Zielsetzung und Verfahren"), Dr. Johannes Stegmann (FU Berlin/"Bibliometrische Kurzzeit-Analyse der medizinischen Fachbereiche an deutschen Universitäten"), Dr. Susanne Bührer (ISI, Karlsruhe/"Zukunftsstudien und Systemevaluation der Fraunhofer-Gesellschaft: neue Ansätze")teil.
Am Freitag wird der Workshop um 9 Uhr fortgeführt mit Beiträgen von Dr. Gisela Gieselmann (ScienceConsult/"Evaluation von Forschung, Lehre und Krankenversorgung: trennen oder integrieren?", Dr. Andreas Stucke, Dr. Friedrich Tegelbekkers (Wissenschaftsrat, Köln/"Systemevaluationen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) und der Helmholtz Gesellschaft")und Dr. Dagmar Simon (Wissenschaftszentrum Berlin/"Evaluation der WGL-Institute - was können wir für künftige Evaluationsverfahren lernen?")
Organisation und nähere Auskünfte: Prof. Dr. Hans-Dieter Daniel (Universität Gh Kassel).
E-Mail: daniel@hochschulforschung.uni-kassel.de
Anmeldeschluss ist der 10. November.
http://www.degeval.de/Berlin2000/tagung.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).