Das Sportzentrum der Universität Kiel hat einen neuen Direktor: Robin S. Kähler, promovierter Sportwissenschaftler und Gymnasiallehrer, übernimmt die Nachfolge von Bodo Schmidt, der am 10. November im Rahmen einer Veranstaltung zum 25jährigen Jubiläum des Sportzentrums verabschiedet wird.
Seit 1987 Direktor des Instituts für Sport der Universität Mannheim, engagierte sich Kähler auch im Badischen Freizeitsport, seit sechs Jahren ist er Präsident des Badischen Sportbundes, Kreis Mannheim. Eine persönliche Affinität bringt der neue Sportdirektor zum Handball und zum Tennis mit. Als Mitglied der entsprechenden Kommission im Deutschen Tennisbund war er maßgeblich daran beteiligt, Tennis zu einem Volkssport zu machen, der in den Fächerkanon an Schulen und Hochschulen aufgenommen wurde.
An seine neue Aufgabe in Kiel geht Kähler mit Schwung heran: Die Voraussetzungen hätten ihn gereizt, er finde hier eines der besten universitären Sportzentren vor. Auf dieser Basis die betriebswirtschaftliche Seite auszubauen und noch stärker unternehmerisch aktiv zu werden, sei für ihn eine interessante Herausforderung. "Ich sehe durchaus Chancen, durch eine noch stärkeren Marktorientierung im Bereich Hochschulsport, Kiel als Modellstandort für diesen Bereich auszubauen." Die Erfahrungen aus der Mannheimer Universität, die als Wirtschaftshochschule stark unternehmerisch orientiert ist, könnten dafür nur von Nutzen sein. "Auch als Sportwissenschaftler", so Kähler weiter, "kann ich mich hier weiterentwickeln. Die Verbindung von Theorie und Praxis erscheint mir in Kiel optimal gegeben."
Eine besondere Liebe zu Schleswig-Holstein spielte allerdings auch eine Rolle bei Kählers Entscheidung, seine Zelte in Mannheim abzubrechen, hat der gebürtige Nordbadener doch in Louisenlund, Fleckeby, einen Teil seiner Jugend verbracht und sein Abitur abgelegt.
Die Universitätsleitung ist froh, mit Robin Kähler einen derart qualifizierten und engagierten Nachfolger für Bodo Schmidt gefunden zu haben. Rektor Reinhard Demuth ist sich "sicher, daß das Sportzentrum mit dem neuen Mann an der Spitze seine wichtige Stellung für die Universität und die gesamte Stadt weiter ausbauen kann: Der Erfolgskurs wird fortgesetzt."
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sportwissenschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).