idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.1998 00:00

Preis der Otto-Lehmann-Stiftung

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 023 / 9. Maerz 1998 / mea

    Preis der Otto-Lehmann-Stiftung wird erstmals vergeben

    Ausgezeichnete Arbeiten in der Fluessigkristalltechnik

    Zeit: Freitag, 13. Maerz 1998, 11.00 Uhr

    Ort: Hoersaal Messtechnik (Gebaeude-Nr. 30.33)

    Die Universitaet Karlsruhe (TH) und die Otto-Lehmann-Stiftung vergeben am Freitag, den 13. Maerz erstmals den Otto-Lehmann-Preis. Damit werden anwendungsorientierte Arbeiten auf dem Gebiet der Fluessigkristalltechnik ausgezeichnet. Die Preissumme betraegt 10.000 Mark. Stifter des Preises sind Professor Dr.-Ing. Peter M. Knoll und Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Dieter A. Mlynski von der Fakultaet fuer Elektrotechnik.

    Die Fluessigkristalltechnik wird in der Displaytechnik eingesetzt, vor allem im Kfz-Bereich, aber auch bei Automatisierungsanlagen und Haushaltsgeraeten. Ziel der Stiftung ist es, die Forschungsaktivitaeten auf diesem Gebiet zu foerdern. Der Preis wird weltweit ausgeschrieben und kuenftig jedes Jahr vergeben.

    Nach der Begruessung wird Universitaetsrektor Professor Dr.-Ing. Sigmar Wittig die beiden Preistraeger, Dr.-Ing. Johannes Eschler und Dr.-Ing. Ruediger Klette, vorstellen. Den Preis erhielten sie fuer ihre Dissertationen, die an der Universitaet Karlsruhe und an der Universitaet Stuttgart entstanden sind. Im Anschluss berichtet Professor Dr.-Ing. Peter M. Knoll, Geschaeftsfuehrer der ADT GmbH in Stuttgart und Vorsitzender der Otto-Lehmann-Stiftung, ueber die Ziele und Anlass zur Gruendung der Stiftung. Nach der Verleihung der Preise folgen Kurzvortraege der Preistraeger. Dr. Eschler hat sich mit dem Thema ,Steuerbare optische Phasenmodulatoren mit Fluessigkristallen" beschaeftigt, Dr. Klette mit dem Thema ,Bau eines Schreibtabletts und einer reflektiven, MIM-gesteuerten oder bistabilen Fluessigkristallanzeige mit Kunststoffsubstraten".

    Otto Lehmann war von 1889 bis 1922 Ordinarius fuer Physik an der Fridericiana. Pionierarbeit leistete er bei der Erforschung von Fluessigkristallen, durch die er international bekannt wurde. Mit der Entwicklung des Kristallisationsmikroskops hatte Lehmann darueber hinaus einen massgeblichen Anteil am Fortschritt der wissenschaftlichen Mikroskopie.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).