idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2000 13:16

Prof. de Vries neu an der Märkischen Fachhochschule

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel Hochschulkommunikation
Fachhochschule Südwestfalen

    Zum Professor für das Lehrgebiet Informatik wurde jetzt Dr. rer. nat. Andreas de Vries berufen. Er unterrichtet in dem zum Wintersemester neu angebotenen Studiengang Wirtschaftsinformatik der Märkischen Fachhochschule.

    Prof. de Vries studierte Mathematik und Astronomie an der Ruhr-Universität Bochum. Daran anschließend war er am dortigen Lehrstuhl für Mathematik als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt und promovierte 1994 zum Dr. rer. nat. über ein Thema der Relativitätstheorie. Von 1995 bis zu seiner Berufung an die MFH war Prof. de Vries als Anwendungsentwickler und Leiter verschiedener EDV-Projekte im Controlling-Bereich bei der Westdeutschen Landesbank in Düsseldorf tätig.

    An der MFH vertritt Prof. de Vries die Bereiche Internet und E-Commerce. Darüber hinaus zählen Data-Warehouse und Data-Mining, also das Strukturieren und Erfassen von Unternehmensdaten, zu seinen Forschungsschwerpunkten.


    Bilder

    Prof. Dr. rer. nat. Andreas de Vries
    Prof. Dr. rer. nat. Andreas de Vries

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. rer. nat. Andreas de Vries


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).