Drei Millionen Mark für Innovationen in der Medizintechnik
Dr. Christian Floto moderiert Kongress und Podiumsdiskussion
Bonn - Am Freitag, dem 24. November 2000 werden in Düsseldorf während des Medica Kongresses insgesamt drei Millionen DM den Besitzer wechseln: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zeichnet die diesjährigen Gewinner des "Innovationswettbewerbs zur Förderung der Medizintechnik" aus. Beginn: 9.30 Uhr im Congress Center Düsseldorf Süd, Raum 01. Durch das Programm führt der bekannte Medizin- und Fernsehjournalist Dr. Christian Floto. Neben den Preisträgern werden auch Kritiker und Befürworter der öffentlichen Förderungsstrategien zu Wort kommen. Unter dem Titel "Innovationen in der Medizintechnik - Spielt Deutschland noch mit?" diskutieren Vertreter der Großindustrie, der kleinen und mittelständischen Unternehmen, Fachgutachter, Kostenträger und Forscher - moderiert von Dr. Christian Floto - über das Rennen um einen der härtesten und attraktivsten Märkte der Welt.
Im vergangenen Jahr schrieb das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum ersten Mal den "Innovationswettbewerb zur Förderung der Medizintechnik" aus, um die bestehenden Stärken Deutschlands auf dem Gebiet der Medizintechnik zu sichern und auszubauen. Aufgrund der außerordentlich großen Resonanz und Originalität der eingereichten Projekte wird dieser Wettbewerb nun jährlich mit einer Gesamtsumme von drei Millionen DM ausgeschrieben. Neben universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sind auch Industrieunternehmen zur Teilnahme berechtigt.
Das BMBF fördert mit dieser Maßnahme innovative Forschungsansätze, die gleichzeitig ein hohes Entwicklungsrisiko beinhalten. Die Gewinner erhalten eine Förderung von bis zu 500.000 DM. Sie können damit ihre Projektidee im Rahmen eines sogenannten "Schlüsselexperimentes" umsetzen und die "Machbarkeit" belegen. Spätestens nach drei Jahren soll die weitere Entwicklung und Vermarktung durch die Industrie erfolgen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner, die in diesem Jahr die internationale Fach-Jury für ihre originellen und innovativen Lösungsansätzen überzeugen konnten, werden während des Medica-Kongresses am 24. November 2000 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Programm:
Titel: "Innovationen in der Medizintechnik"
Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Termin: 24.11.2000, 9.30 - 13.00 Uhr
Ort: Congress Center Düsseldorf, CCD Süd, Raum 01
Veranstaltung:
9.30 - 9.45 Uhr Kurzvortrag "Innovationswettbewerb in der Medizintechnik" mit der öffentlichen Bekanntgabe der Gewinner 2000 durch das BMBF
9.45 - 10.30 Uhr Kurzvorträge ausgewählter Gewinner des Wettbewerbs
10.30 - 10. 45 Uhr Pause
10.45 - 11.15 Uhr Vortrag: "Innovationshemmnisse in der Medizintechnik", Dr. Hans Haindl, Sachverständiger für Medizintechnik
11.15 - 12.15 Uhr Podiumsdiskussion mit Vertretern der Industrie, Fachverbände und Kostenträger
Moderation: Dr. Christian Floto
12.15 - 13.00 Uhr Gelegenheit zu Gesprächen mit den Gewinnern des Wettbewerbs und den Teilnehmern der Podiumsdiskussion
Teilnahmegebühr: keine! - Eintritt frei -
Ansprechpartnerin: DLR-Projekträger Gesundheitsforschung
Dr. Karin Lohmann
Tel.: 0228/3821-226
Fax: 0228/3821-257
E-Mail: karin.lohmann@dlr.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).