Mit mehr als 300.000 Webseiten rund um Labor und Analytik ist Anavista.DE die größte Suchmaschine in der Analytik-Branche.
(Saarbrücken, Berlin 03.11.2000) Anavista.DE (http://www.anavista.de) wird seit Juni 1999 gemeinsam von der Chemie.DE Information Service GmbH (http://www.chemie.de) und der Dr. Beyer Internet-Beratung (http://www.dr-beyer.de) betrieben. Chemie.DE steuert seine etablierte Suchmaschinen-Technik bei, während Dr. Beyer, bekannt als Webmaster des Portals analytik.de, für die inhaltliche Betreuung verantwortlich ist. Insgesamt sind in der Suchmaschine inzwischen 300.000 Webseiten aus dem Umfeld Chemie, Labor und Analysentechnik erfasst. Der redaktionelle Katalog umfasst zur Zeit 6.500 Seiten. Ein Eintrag in dem in deutscher und englischer Sprache verfügbaren Angebot ist kostenlos möglich und wird redaktionell geprüft. Dadurch wird eine hohe Qualität der Inhalte gewährleistet und Spamming ausgeschlossen.
Interessierten Unternehmen bietet anavista die Möglichkeit der zielgruppenselektiven Bannerwerbung, wobei auch Keyword-Advertisiung möglich ist. Das Angebot erfreut sich ständig wachsender Beliebtheit. Im Oktober sorgten über 2.000 Besucher für 16.000 PageImpressions.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Dr. Beyer Internet-Beratung
Altenkesseler Strasse 17, Geb. C1
D-66115 Saarbrücken
Tel.: 0681-9762-233 Fax.: 01805-052-5583-5889 Email info@dr-beyer.de
Chemie.DE Information Service GmbH
Takustraße 6
D-14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30-8385-34 08 Fax.: +49 (0)30-8385-34 64 Email: info@chemie.de
http://www.anavista.de
http://www.chemie.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).