idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 10:24

Fortbildung unterstützt die Vernetzung von Klassenräumen

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Fortbildung unterstützt die Vernetzung von Klassenräumen
    Universität Kiel bietet Kurs für Lehrkräfte und Verwaltung an

    Mit einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Internet setzt die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihre Unterstützungsangebote für Lehrkräfte fort, die an ihren Schulen den multimedialen Techni-ken größeren Raum geben möchten.

    Der Kurs "Internet und Intranet" am 18. November von 9 bis 16.30 Uhr konzentriert sich auf das The-ma "Vernetzung von Klassenräumen". Er wendet sich nicht nur an Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch an Mitarbeiter des Bildungsministeriums und Schulleiter. Nach einer allgemeinen Einführung über die Möglichkeiten des Computereinsatzes im Unterricht werden Ideen und Konzepte für eine schulweite Vernetzung diskutiert. Auch konkrete Handlungsabläufe für die Umsetzung an den Schulen stehen auf dem Programm.
    Derzeit sind für diese Veranstaltung, die in der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Olshau-senstraße 75, stattfindet, noch einige wenige Plätze frei.

    Organisiert wird die eintägige Weiterbildung von der Abteilung für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kontakt: Margit Spachmann, Tel. 880-11 57 oder e-mail mspachmann@zentr-verw.uni-kiel.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).