idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 10:33

Systems 2000: ob unterwegs oder in der Firma - in Zukunft genügt eine Rufnummer

Dr. Norbert Aschenbrenner Corporate Communications, Corporate Technology
Siemens AG

    Siemens stellt auf der Fachmesse Systems 2000 in München (6.-10. November) eine Lösung vor, die eine einheitliche Rufnummer für Festnetzgerät und Handy gestattet.

    Mobilität ist heutzutage für Angehörige einer Firma ein Muss. Aber das allein genügt nicht. Sie müssen auch an jedem Ort erreichbar sein. So besitzen viele Geschäftsleute neben ihrem Festanschluss auch ein Handy. Das hat jedoch den Nachteil, dass die Mobiltelefone nicht in die vorhandenen Unternehmensnetze integriert sind und die Anwender mit zwei Geräten und folglich mit zwei unterschiedlichen Rufnummern und Voice-Mail-Boxen ausgestattet sind. Diese unerwünschte Vielfalt lässt sich künftig begrenzen: Siemens stellt auf der Fachmesse Systems 2000 in München (6.-10. November) eine Lösung vor, die eine einheitliche Rufnummer für Festnetzgerät und Handy gestattet: HiPath Corporate GSM baut auf dem Siemens-Hicom-Telefonsystem auf und integriert Mobilfunk und unternehmensweite Datennetze. Für den Anwender bedeutet dies, er kann nun auch mit seinem Mobiltelefon auf das vorhandene Unternehmensnetzwerk zugreifen. Das neue System wird von einer zentralen Einheit gesteuert, die mit einer Reihe kleinerer Mobilfunkstationen verbunden ist. Diese sogenannte "Interworking Unit" bildet die "Brücke" zwischen GSM-Netz und IP-(Internet Protocol)- oder Festnetz. Zugleich wählt die Hicom-Anlage für die externen Anrufe die günstigsten Verbindungen aus. Ein weiterer Kostenvorteil: Innerhalb des Firmennetzes werden Gespräche mit dem Handy über eine Pauschale mit dem Netzbetreiber abgerechnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.siemens.de/newsdesk


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).