idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 12:07

Bilanzpressekonferenz der TU Dresden am 7. November 2000

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Reformierung, Profilierung und Modernisierung der Hochschulen in Deutschland waren und sind nach wie vor ein Dauerthema in der deutschen Hochschulpolitik. Dies betrifft in unterschiedlicher Weise sowohl die Aus- und Weiterbildung und die Forschung als auch die Universitätsstruktur und die Haushaltsführung.

    Zu diesem Problemkreis zieht die Technische Universität Dresden ihre Bilanz der vergangenen zwölf Monate. Auf der diesjährigen Bilanzpressekonferenz der TU Dresden
    am 7. November, 11 Uhr, im Kleinen Senatssaal (Rektorat, Mommsenstraße 13) möchte die Universitätsleitung den Vertretern der Medien das Erreichte vorstellen, diese über künftige Vorhaben informieren und für Anfragen zur Verfügung stehen. Der Rektor der TU Dresden, Prof. Achim Mehlhorn, der Prorektor für Bildung, Prof. Hans-Heinrich Trute, der Prorektor für Wissenschaft, Prof. Hermann Kokenge, der Prorektor für Universitätsplanung, Prof. Hans-Jürgen Hardtke und der Kanzler Alfred Post vermitteln und kommentieren dazu alle wesentlichen Informationen ihres jeweiligen Verantwortungsbereiches.

    Dresden, November 2000
    Susann Mayer, Telefon (03 51) 4 63-62 78


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).