Die Universität Trier eröffnet das Wintersemester 2000/2001 in festlichem Rahmen am Mittwoch, 8. November 2000, im Auditorium maximum. Der Präsident der Universität Trier lädt Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region herzlich dazu ein. Beginn ist um 16 Uhr s.t. mit einem Festvortrag von Prof. Dr. Wlodzimierz Borodziej von der Universität Warschau zum Thema "Deutschland aus polnischer Sicht". Sodann findet die feierliche Überreichung der Förderpreise an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Trier durch den Freundeskreis Trierer Universität e.V. statt. Danach sind alle Gäste zu einem gemeinsamen Empfang von Universität Trier und Freundeskreis Trierer Universität e.V. eingeladen. Mit dem Universitätskonzert des Städtischen Orchesters Trier um 20.00 Uhr unter Leitung von Dirigent GMD István Dénes klingt der Dies academicus aus.
Der Freundeskreis Universität Trier e.V. vergibt in diesem Jahr zehn Förderpreise an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Trier. Acht Wissenschaftler und zwei Wissenschaftlerinnen erhalten jeweils eine Urkunde sowie einen Scheck über 3.000 Mark. Die Feier wird musikalisch eingeleitet vom Collegium musicum unter der Leitung von Alexander Mayer. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Freundeskreises "Trierer Universität e.V.", Dr. Michael Dietzsch,stellt der Geschäftsführer der Vereinigung, Dr. Jürgen Grabbe, die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die jeweiligen Stifter vor, die sodann die Förderpreise überreichen. Preisträger Dr. Thomas Finkenauer aus dem Fach Rechtswissenschaft hält einen Kurzvortrag zum Thema "Eigentum ohne Besitz - ein Problemfall der Jurisprudenz". Mit Dankesworten des Präsidenten der Universität Trier, Prof. Dr. Peter Schwenkmezger, schließt die Förderpreisvergabe. Alle Gäste sind zu einem gemeinsamen Empfang des Freundeskreises und der Universität im Foyer der Mensa eingeladen. Mit dem Universitätskonzert des Städtischen Orchesters Trier unter Leitung von Dirigent István Dénes (Generalmusikdirektor) klingt der Dies academicus mit Stücken von Charles Ives "Central Park in the Dark", Béla Bartók "Tanzsuite für Orchester" und Peter Tschaikowski "Romeo und Julia · Ouvertüre - Fantasie" aus.
EINLADUNG AN DIE PRESSE
zum
DIES ACADEMICUS der Universität Trier
Festliche Eröffnung des Wintersemesters 2000/2001 am 8. November 2000
16 Uhr s.t.
Festvortrag im Auditorium maximum
Prof. Dr. Wlodzimierz Borodziej,Universität Warschau
Deutschland aus polnischer Sicht
17.30 Uhr
Förderpreisverleihung im Auditorium maximum
Feierliche Überreichung der diesjährigen Förderpreise an den wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Trier durch den Freundeskreis Trierer Universität e.V.
Musikalische Einleitung: Collegium musicum der Universität Trier
Leitung: Alexander Mayer
anschließend
Gemeinsamer Empfang der Universität Trier und des Freundeskreises Trierer Universität e.V. im Foyer der Mensa
20 Uhr s.t.
Universitätskonzert im Auditorium maximum mit dem
Städtisches Orchester Trier
Dirigent: GMD István Dénes
mit Werken von Charles Ives, Béla Bartók und Peter Tschaikowski
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
191/2000 31. Oktober 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).