Claudia Schiffer & Brad Pitt gehen mit bestem Beispiel voran: Wer gut aussieht, scheint alle Möglichkeiten zu haben, sein Leben erfolgreich zu gestalten! Doch was bleibt denjenigen, die keine Traummaße und den erwünschten Waschbrettbauch vorweisen können? Wie überzeugt sind Sie von sich, wenn Sie in den Spiegel schauen? Vielleicht können Sie nachvollziehen, daß Menschen mit ihrem Aussehen unzufrieden sind und unter dem aktuellen Schönheitskult leiden und es geht Ihnen ähnlich? Wenn ja, dann können Interessierte sich mit einem Studenten der Universität Trier in Verbindung setzen: Für die Erstellung seiner Diplomarbeit im Fach Psychologie unter der Betreuung von Dipl.-Psych. Dr. nat. Jürgen Maes möchte er gerne wissen, wie Personen zum Attraktivitätskult stehen und in ihrem Alltag damit umgehen. Bei Interesse gibt es Informationen sowie den Fragebogen unter Telefon: 06 51-48 35 0 (9-12 Uhr) und unter 2 01-31 90 (14-17 Uhr) bei Marcel Delahaye.
PRESSEMITTEILUNG
UNIVERSITÄT TRIER
Herausgegeben von der Pressestelle
Redaktion: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
199/2000 02. November 2000
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Forschungsprojekte, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).