idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 14:57

Service Engineering 2000 - Forum und Seminar des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 123 / 6. November 2000 / mea

    Service Engineering 2000 - Forum und Seminar
    des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik

    am 23. und 24. November 2000
    im Allgemeinen Verfügungsgebäude, 1. OG, Saal V1, Adenauerring 20
    (Gebäude-Nr. 50.41)

    Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik der Universität Karlsruhe ist Ausrichter der "Service Engineering 2000", die am 23. und 24. November in Karlsruhe stattfindet. Die Tagung befasst sich vor allem mit der Entwicklung und dem Manage-ment von Dienstleistungen. Mitveranstalter sind das Fraunhofer Institut Arbeitswirt-schaft und Organisation (IAO) und der Verein Deutscher Dienstleistungsingenieure (VDLI).

    Der Begriff "Service Engineering" steht für eine neue ingenieurwissenschaftliche Diszi-plin, die sich mit der systematischen Entwicklung und Gestaltung von Dienstleistungen beschäftigt. Damit ist das Service Engineering eine Antwort auf die Bedürfnisse der Unternehmen, die den Dienstleistungsentstehungsprozess von der Idee bis zur erfolg-reichen Umsetzung am Markt effizient und effektiv gestalten wollen.

    Am ersten Veranstaltungstag stellen Referenten aus Forschung und Praxis neue Lö-sungswege und Konzepte sowie interessante Fallbeispiele zur Entwicklung und Ge-staltung innovativer Dienstleistungen vor. Es wird gezeigt, wie sich neue Dienstleistun-gen von der Ideenfindung über die Konzeption bis hin zur Implementierung und Markteinführung erfolgreich im Unternehmen umsetzen lassen. Am zweiten Veranstal-tungstag werden ausgewählte Fragestellungen des Service Engineering in Form von Intensivseminaren vertieft.

    Als internationaler Gast-Referent wird Professor Avishai Mandelbaum vom renom-mierten Israel Institute of Technology erwartet. Professor Mandelbaum ist seit April 1998 der Inhaber des weltweit ersten Lehrstuhls zu Service Engineering. Seine Ar-beitsschwerpunkte liegen insbesondere in modernen IT-basierten Dienstleistungen und Customer-Care-Anwendungen.

    Nähere Informationen:
    Dipl.-Wi.-Ing. Lutz Demuß
    Tel.: (0721) 608 4016 oder 608 4011
    Fax: (0721) 69 91 53
    lutz.demuss@mach.uni-karlsruhe.de
    http://www-wbk.mach.uni-karlsruhe.de/Aktuelles/Veranstaltungen/Forum/index.html

    Die Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi123.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi123.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).