idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.06.2008 09:42

ESB-Professor Gerd Nufer veröffentlicht das erste umfassende Lehrbuch zum Sportmanagement und Sportmarketing im deutschsprachigen Raum

Rita Maier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Reutlingen

    "Management und Marketing im Sport.
    Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie"
    von Prof. Dr. Gerd Nufer und Dr. André Bühler (Hrsg.)

    Infolge der zunehmenden Kommerzialisierung des Sports werden aus ehrenamtlich geführten Vereinen und Verbänden immer mehr mittelständische Unternehmen, die betriebswirtschaftlich geführt werden müssen. Dennoch bestehen insbesondere in Deutschland in diesem Bereich erhebliche Defizite. Wichtige Aspekte wie Finanzierung, Controlling, Personalmanagement oder strategische Unternehmensführung werden nicht beachtet. Auch in der Markenführung, der Kundenorientierung und dem Kommunikationsmanagement gibt es Nachholbedarf. Passend zum "Super-Sportjahr 2008" ist deshalb das neue Buch "Management und Marketing im Sport" von Prof. Dr. Gerd Nufer und Dr. André Bühler im Berliner Erich-Schmidt-Verlag erschienen.

    Es handelt sich um ein Werk, das es in vergleichbarer Form im deutschsprachigen Raum bislang nicht gab: Die grundlegenden Prinzipien wirtschaftlichen Handelns werden auf den Sportmarkt übertragen. Die Publikation beschreibt sämtliche Facetten des modernen Sportmanagements sowie Trends und aktuelle Entwicklungen im Sportmarketing. In jedem Kapitel werden zunächst die Grundlagen der jeweiligen BWL-Disziplin vorgestellt und danach wird - nicht zuletzt unter Zuhilfenahme von praktischen Beispielen und anschaulichen Fallstudien - der Bezug zum Sport hergestellt. "Das Ziel des Buches ist ein doppelter Brückenschlag: Einerseits zwischen Sport und Wirtschaft, andererseits von der Theorie zur Praxis", betont Herausgeber und Mitautor Gerd Nufer, Professor für Marketing & Management an der ESB Reutlingen.

    Die Ursachen für die betriebswirtschaftlichen Defizite in den Sportorganisationen sehen die Herausgeber in fehlendem Wissen und falscher Ressourcenverteilung. "Es wird lieber sehr viel Geld in einen mittelmäßigen Bankdrücker investiert als in einen betriebswirtschaftlichen Fachmann", erklärt Mitherausgeber und -autor André Bühler. Außerdem sei im Sport immer noch die Unsitte weit verbreitet, dass Spielern nach Ablauf ihrer Karriere wichtige Positionen im Klubmanagement verschafft würden. Eine solche Personalpolitik würde jedoch nur selten zum Erfolg führen, kritisieren Nufer und Bühler.

    Für dieses nahezu 600 Seiten umfassende Werk konnten die beiden Herausgeber über 20 international renommierte Experten als Mitautoren gewinnen. Die Kernzielgruppe des Buches sind Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Sportwissenschaft, die Führungspositionen im Sportmanagement anstreben. Auch für Praktiker aus Sportorganisationen und Unternehmen, Agenturen und Sponsoren sowie sportinteressierte Lesern ist dieses Buch eine hervorragende Wissensquelle.

    "Das Werk setzt neue Maßstäbe in der Literatur zum Sportmanagement" lobt ESB-Dekan Prof. Dr. Ottmar Schneck: "Nach zahlreichen Best-Rankings für unsere Ausbildung setzen wir an der ESB Reutlingen nun auch immer mehr Signale in der Spitzenforschung."

    Kontaktdaten der Autoren:

    Prof. Dr. Gerd Nufer
    Professor für Marketing & Management
    ESB Reutlingen - Business School
    Reutlingen University
    Tel.: 07121 / 271-6011 oder 07153 / 92 95 62 oder 0179 / 2 17 34 50
    E-Mail: gerd.nufer@reutlingen-university.de

    Dr. André Bühler
    Dozent für Management & Marketing
    Heidelberg International Business Academy
    Tel.: 0176 / 63 16 49 36
    E-Mail: andre.buehler@hib-academy.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).