idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 15:12

"Chinesische und europäische Denkweise" Vortrag des Chinesischen Botschafters an der Universität

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 122 / 6. November 2000/ sto

    "Chinesische und europäische Denkweise"
    Vortrag des Chinesischen Botschafters an der Universität Karlsruhe

    am Mittwoch, den 8. November 2000, 16.00 Uhr

    NTI-Hörsaal (Geb. 30.10)
    Engesserstraße 5
    76131 Karlsruhe

    Die Universität Karlsruhe (TH) besitzt traditionell enge Kontakte zu den führen-den Universitäten der Volksrepublik China - etwa durch zahlreiche wissen-schaftliche Austauschprogramme. Chinesische Absolventen der Karlsruher Fri-dericiana nehmen leitende Positionen in chinesischen Universitäten ein. Nach-dem bereits beim Festakt der Universität zahlreiche Rektoren und Präsidenten von chinesischen Hochschulen in Karlsruhe begrüßt werden konnten, ist es nun eine besondere Ehre für Rektor Professor Dr. Sigmar Wittig, den chinesischen Botschafter auf dem Campus willkommen zu heißen.

    Auf Einladung der Deutschen China-Gesellschaft (DCG) und des Interfakultati-ven Instituts für Angewandte Kulturwissenschaft (IAK) hält der Botschafter der Volksrepublik China, S. E. Herr Lu Qiutian, im Rahmen seines Besuchs in Karls-ruhe einen Vortrag über das Thema "Chinesische und europäische Denkweise".

    Herr Lu Qiutian ist seit 1961 im diplomatischen Dienst verschiedener chinesi-scher Botschaften in Europa sowie des chinesischen Außenministeriums tätig und seit 1997 Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland. Mit ihm konnte ein ausgewiesener Experte der chinesisch-europäischen Kulturbezie-hungen für einen Vortrag in Karlsruhe gewonnen werden, zu dem alle, insbe-sondere alle an Fragen der Kulturwissenschaft und der europäisch-chinesischen Beziehungen Interessierten, herzlich eingeladen sind.

    Nähere Informationen:

    Prof. Dr. Gregor Paul
    Tel.: 0172-7223406
    E-Mail: gp@dcg.de

    Die Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi122.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi122.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).