idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 15:24

Mehr Gründergeist für Revier-Hochschulen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das in den Hochschulen schlummernde Gründungspotential zu wecken ist Ziel der Initiative "GO!"SPRING, die von der EU und dem NRW-Wirtschaftsministerium gefördert wird. Während die "Kultur der Selbstständigkeit" an ausländischen Hochschulen jedoch zum Alltag gehört, sind deutsche Studierende eher zögerlich. Gründe und Lösungsansätze für dieses Problem soll eine Veranstaltung hervorbringen, die die RUB zusammen mit der FH Gelsenkirchen und dem Rheinisch-Westfälischen-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen am 15. November 2000 um 14.30 im Audimax der Ruhr-Universität (Raum 02/6) veranstaltet.

    Bochum, 06.11.2000
    Nr. 311

    Mehr Gründergeist für Revier-Hochschulen
    "GO!"SPRING will Unternehmertum von Absolventen fördern
    Veranstaltung zum internationalen Austausch

    Das in den Hochschulen schlummernde Gründungspotential zu wecken ist Ziel der Initiative "GO!"SPRING, die von der EU und dem NRW-Wirtschaftsministerium gefördert wird. Während die "Kultur der Selbstständigkeit" an ausländischen Hochschulen jedoch zum Alltag gehört, sind deutsche Studierende eher zögerlich. Gründe und Lösungsansätze für dieses Problem soll eine Veranstaltung hervorbringen, die die RUB zusammen mit der FH Gelsenkirchen und dem Rheinisch-Westfälischen-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen am 15. November 2000 um 14.30 im Audimax der Ruhr-Universität (Raum 02/6) veranstaltet. Vor dem Hintergrund ausländischer Erfahrungsberichte und Schilderungen von Gründern und Absolventen über ihre Erfahrungen mit ihrer "Ausbildung zur Selbstständigkeit" diskutieren die Teilnehmer, wie Hochschullehrer Studierende ermutigen können.

    Hochschullehrer können hindern und fördern

    Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet die Gründungsoffensive des Landes NRW "GO!" am Image der Selbstständigkeit und hat sie so als etwas Positives in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt: Das eigene Unternehmen schafft Arbeitsplätze und trägt zum Gelingen des Strukturwandels bei. Gerade Hochschulabsolventen haben gute Möglichkeiten, den Sprung in die Selbstständigkeit zu schaffen - wenn sie es versuchen. Die Bereitschaft dazu ist hierzulande im Vergleich zum Ausland aber eher gering. Warum das so ist, ist Thema der Veranstaltung unter dem Motto "Existenzgründung aus Hochschulen: Lehren aus dem internationalen Vergleich". Erfahrungsberichte aus ausländischen Hochschulen, die den Gründergeist verinnerlicht haben, sollen den Vergleich mit Hochschulen des Ruhrgebiets ermöglichen. Gründer und Absolventen werden über ihre "Ausbildung zur Selbstständigkeit" an der Hochschule berichten. Außerdem steht fest, dass Hochschullehrer einen großen Einfluss auf das Verhalten ihrer Studierenden haben. Sie können deren Gründergeist sowohl fördern als auch blockieren. Diskussionen auch mit den Hochschullehrern sollen ergeben, wie mit ihrer Hilfe die Gründungsbereitschaft von Absolventen verstärkt werden kann.

    Weitere Informationen

    Dr. Uta Kuhlmann, "GO!"SPRING, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-25366, Fax: 0234/707716, Email: uta.kuhlmann@spring-online.de

    14:30 Uhr Eröffnung durch Prof. Dietmar Petzina (Rektor der RUB) und Prof. Peter Schulte (Rektor der FH Gelsenkirchen)

    14:45 Uhr Vorträge

    Hochschule und Entrepreneurial Spirit: Erfahrungen aus dem Ausland

    Ein Erfahrungsbericht aus der Universität Twente in den Niederlanden - (Referent: Jann van Benthem, Universität Twente)

    Sind die Deutschen Gründungsmuffel? - Ein Vergleich mit dem Ausland - (Referentin: Dr. Friederike Welter, Rheinisch-Westfälisches-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen)

    16: 15 Uhr Podiumsdiskussion "Was können wir lernen?" - Moderation: Prof. Rolf G. Heinze (Fakultät für Sozialwissenschaft, RUB)

    Themen u.a.: Gründer und ehemalige Hochschulabsolventen berichten rückblickend über ihre "Ausbildung zur Selbstständigkeit" an der Hochschule.

    Über die Ausbildung zum "Unternehmer" an Hochschulen im Ruhrgebiet.

    Die Rolle der deutschen Hochschullehrer hinsichtlich der Förderung des Selbstständigkeitsgedankens.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).