idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 18:56

Vorträge zur Ausstellung "Ringelnatz! Ein Dichter malt seine Welt"

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

(pug) Im Begleitprogramm der Ausstellung "Ringelnatz! Ein Dichter malt seine Welt" kündigt das Ausstellungsteam zwei Vorträge mit anschließender Führung durch die Ausstellung an:

Freitag, 17. November 2000, 18.15 Uhr
Privatdozent Dr. Frank Möbus: Joachim Ringelnatz, Romancier

Freitag, 23. November 2000, 18.15 Uhr
Dr. Frank Woesthoff: Joachim Ringelnatz in den neuen Medien seiner Zeit

Die Vorträge sind öffentlich und finden statt im Auditorium in der Weender Landstraße 2, Hörsaal 11 (1. Stock). Der Eintritt ist frei.
Im Anschluß an die Vorträge bieten die Referenten jeweils eine Führung durch die im selben Gebäude befindliche Ausstellung an. Die Führungen selbst sind frei, erhoben wird der normale Eintritt von 7,- DM, ermäßigt 4,- DM.
Da die Ausstellung an Wochenenden inzwischen teilweise überfüllt ist, wird der Besuch der Veranstaltungen auch aus diesem Grund sehr empfohlen!


Bilder

Ergänzung vom 08.11.2000

Der Vortrag von Dr. Frank Woesthoff findet am Freitag, 24. (und nicht 23.) November statt. Wir bitten um Entschuldigung!


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).