idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 18:59

"Coalfield Stories". New Photo Realism in the North of England

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    (pug) Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen präsentiert anlässlich der "Britischen Filmtage" gemeinsam mit dem Lumière im Foyer des Neubaus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek vom 24. November bis 18. Dezember 2000 die Ausstellung:

    "Coalfield Stories". New Photo Realism in the North of England.

    Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.00 - 22.00 Uhr
    Sa.: 10.00 - 17.00 Uhr

    Die Ausstellungseröffnung findet am Freitag, dem 24. November 2000, um 15.00 Uhr im Foyer des Neubaus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek statt. Richard Grassick, einer der fünf beteiligten Fotografen, wird eine Einführung in die Ausstellung und die außergewöhnliche Arbeit des Amber Kollektivs geben.
    Die Ausstellung zeigt das ambitionierteste fotografische Projekt, das in den letzten Jahren im Norden Englands entstanden ist. Fünf zum Teil international ausgezeichnete Fotokünstler dokumentieren das Leben im ehemaligen Kohlerevier "Durham Coalfield" - eine Gegend, die sich in einem Prozess rapider De-Industrialisierung mit entsprechenden sozialen Auswirkungen befindet. Die Ausstellung gibt einen unmittelbar berührenden und fotografisch brillant realisierten Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen, wie auch in die seltsam faszinierende post-industrielle Landschaft, die in Durham Coalfield entstanden ist. Die "Coalfield Stories" sind die bislang jüngste und umfassendste Arbeit des Amber Film & Photography Collective, das seit 1968 in Newcastle ansässig ist. Ihr Ziel ist ein sozial engagierter Fotorealismus, der die Menschen der Region nicht als Figuren einer Milieubeschreibung, sondern als gleichwertige Partner begreift. Neben ihrer kontinuierlichen Basisarbeit, der Durchführung von Workshops, politischem und gewerkschaftlichem Engagement, dem Betreiben einer eigenen Galerie und eines Kinos realisiert Amber Fotoausstellungen sowie Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme, die sich thematisch ergänzen. "Coalfield Stories" wird in Göttingen erstmals außerhalb Großbritanniens im Rahmen der "Britischen Filmtage" präsentiert.

    Weitere Informationen:
    Dr. Inka Tappenbeck, Tel.: 0551 / 39-2456 (Sekr.: 0551 / 39-5212)
    Email: tappenbeck@mail.sub.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).