idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2000 19:03

Einladung zur Pressekonferenz und Vorbesichtigung

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Ausstellung in der Paulinerkirche:
    Zehn Jahre Sammlung deutscher Drucke
    Ein Blick in die neue Forschungsbibliothek

    (pug) Im Vorfeld der Eröffnung der Ausstellung seltener und schöner Bücher, Zeitschriften und Flugblätter "Zehn Jahre Sammlung deutscher Drucke" (ab 12. November 2000, siehe PI 175) möchten wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz und Vorbesichtigung einladen. Sie findet statt am kommenden Donnerstag, 9. November, um 14 Uhr in der Paulinerkirche (Eingang Papendiek). Die Gestalter der Ausstellung, Gerd-J. Bötte, und weitere Mitarbeiter werden Sie über das Projekt informieren.

    Zur Ausstellung ist ein reich illustrierter Katalog erschienen, der bei der Pressekonferenz für sie bereit liegt.

    Als Highlight insbesondere für die Bildberichterstattung wird Ihnen im Anschluß an die Vorbesichtigung Gelegenheit gegeben, einen ersten Blick in die im benachbarten Bibliotheks-Altbau im Aufbau befindliche neue Forschungsbibliothek zu werfen. Sie wird am 8. Dezember 2000 im Beisein von Minister Thomas Oppermann eröffnet werden und ist nicht nur aufgrund ihrer Bestände, sondern auch ästhetisch-architektonisch von hohem Reiz.

    Weitere Informationen:
    Gerd-J. Bötte, Tel. 0551/39-5397
    Dr. Heinz Fuchs, Tel. 0551/39-5240


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).