idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2000 14:07

Projekt: Studierende schreiben Zeitgeschichte

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Fachhochschule Erfurt führen im Rahmen des momentan laufenden Seminars "Entstehungsgeschichte Sozialer Arbeit" unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Zeller ein Projekt durch, das ein aktives Zeichen junger Menschen gegen Rechtsextremismus in Thüringen setzen soll. Das Projekt "Studierende schreiben Zeitgeschichte" findet in Zusammenarbeit mit Frau Nguyen Thi Ung (Dipl.- Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin der Ausländersozialberatung des Ev. Kirchenkreises Erfurt, Büro für ausländische Mitbürger) statt.
    Nguyen Thi Ung vermittelt u.a. Studierende in ausländische Familien, wo sie z.B. mit den Kindern die deutsche Sprache lernen oder Freizeitgestaltung anbieten. Damit haben sie in dieser ganz persönlichen Begegnung gleichzeitig die Möglichkeit, Menschen aus anderen Kulturkreisen kennen zu lernen. Dieser unmittelbare Kontakt junger Menschen aus Thüringen mit ausländischen Mitbürgern verfolgt das Ziel, dass künftige Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen ganz praktisch dokumentieren wollen, was es konkret heißen könnte, aus der deutschen Geschichte zu lernen. Denn die Berufsgruppe der damaligen Fürsorgerinnen hatte nach der Weimarer Republik die Zeichen eines neuen Regimes nicht erkannt oder erkennen wollen. Deshalb wollen sie in der heutigen Zeit nicht nur ihre Berufsgeschichte aus Büchern studieren, zu der auch die Soziale Arbeit im Nationalsozialismus gehört, sondern auch selbst ihre momentane (Zeit-)geschichte aktiv mitgestalten und Zeichen gegen Menschenverachtung und Fremdenhass in Deutschland setzen.

    Kontakt: Prof. Dr. Susanne Zeller, Tel. (0361) 6700-516 oder -531


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).