idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2000 11:10

Rudolf-Pichlmayr Preis an Münchener Forscher Prof. Dr. Gerbes verliehen

S. Nicole Bongard Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Der Münchner Forscher Prof. Dr. Alexander Gerbes (Klinikum der Universität München, Großhadern) hat am 25. Oktober in Regensburg den Rudolf-Pichlmayr Preis der Deutschen Transplantationsgesellschaft verliehen bekommen. Der Präsident der Gesellschaft begründete die Verleihung mit den hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten von Prof. Dr. Gerbes zum Thema "Neue Strategien zur Prävention des Konservierungsschaden der Leber".

    "Das Ziel unserer Arbeit ist die Verhinderung des Ischämie-Reperfusionsschadens, um dadurch die Ergebnisse bei Lebertransplantationen zu verbessern bzw. die Verwendung von bisher nicht genutzten Organen -"Stichwort Fettleber"- zu ermöglichen und so dem zunehmenden Problem des Organmangels zu begegnen" sagt Prof. Dr. Gerbes. Dies soll mit gut verträglichen Pharmaka erreicht werden, die bereits im Tierversuch hervorragende Ergebnisse erbracht haben. Die Nutzung für den Menschen steht unmittelbar bevor.

    Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung des Klinikums der Universität München, Großhadern als Klinisch - wissenschaftliches Kompetenzzentrum auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin, insbesondere der Lebertransplantation.

    Der Rudolf - Pichlmayr Preis wird jährlich an den Wissenschaftler verliehen, der die größten wissenschaftlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin verzeichnen kann. Er ist mit 20000 DM dotiert.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
    Prof. Dr. A.L. Gerbes
    Med. Klinik II
    Klinikum der Universität München, Großhadern
    Tel: 089 / 7095-2290
    Email: Gerbes@med2.med.uni-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.med.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).