idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2000 12:44

Großer Zuwachs an Erstsemestern an der Universität Oldenburg

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Die Zahl der StudienanfängerInnen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist um fast 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Im Wintersemester 2000/01 immatrikulierten sich 2183 Erstsemester, im vergangenen Jahr waren es 1756. Die Gesamtzahl der StudentInnen stieg gegenüber dem Vorjahr leicht von 11.223 auf 11.274.
    Als außerordentlich erfreulich und als Zeichen dafür, dass sich die Universität Oldenburg als junge und attraktive Hochschule im schärfer werdenden Wettbewerb behaupte, wertete Präsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch die neuen Zahlen. Dass sie so gut angenommen werde, sei nicht zuletzt auch auf ihre offensiven Informationsangebote zurückzuführen, die ihre Vorzüge als überschaubare, lebendige und offene Universität deutlich machten.
    Einen besonders großen Ansturm erlebten die Informatikstudiengänge. Dort wurden 285 StudienanfängerInnen registriert und damit über 100 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Dabei wurde neben dem Diplom- auch der erstmals angebotene Bachelor-Studiengang hervorragend angenommen. 72 wählten dieses Studienziel.
    Größere Zuwächse verzeichnete auch die LehrerInnenausbildung, die in Oldenburg für alle Schultypen angeboten wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).