Zum kommenden Wintersemester gibt es an der Universität Duisburg-Essen zwei neue betriebswirtschaftliche Masterstudiengänge, die Anforderungen der Energiewirtschaft und des Gesundheitswesens bei der betriebswirtschaftlichen Ausbildung einbeziehen.
"BWL - Energy and Finance" und "BWL - Health Care Management" heißen die beiden viersemestrigen Master-Studiengänge, die der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften erfolgreichen Bachelor-Absolventen anbietet. Beide schließen mit einem Master of Science (M. Sc.) ab. Am 1. Juli startet die Online-Bewerbung für beide Studiengänge unter www.wiwi.uni-due.de. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2008 für einen Studienbeginn im Wintersemester 2008/09. Studienvoraussetzung ist ein wirtschaftswissenschaftliches oder gleichwertiges Erststudium. Da beide Studiengänge nicht zulassungsbeschränkt sind, werden Interessenten in einem internen Verfahren ausgewählt, bei dem auch Wert auf ein persönliches Gespräch gelegt wird.
Der deutschlandweit einzigartige Studiengang BWL - Energy and Finance wird maßgeblich durch die Lehrstühle für Energiewirtschaft (Prof. Dr. Christoph Weber) sowie für Finanzwirtschaft und Banken (Prof. Dr. Rainer Elschen) getragen. Außerdem wird der neue, von RWE Supply & Trading gestiftete Lehrstuhl "Energiehandel und Finanzdienstleistungen" das Lehrangebot gezielt erweitern. Weitere Informationen unter www.energyandfinance.de
Auch das Themenfeld "Gesundheit" wird in Forschung und Lehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ebenfalls fokussiert. Neben der bestehenden Stiftungsprofessur für Medizinmanagement (Prof. Dr. Jürgen Wasem) folgt zum 1. Juli Prof. Dr. Stefan Felder dem Ruf auf den Lehrstuhl für Gesundheitsökonomik.
Im Studiengang BWL - Health Care Management steht neben dem Pflichtbereich mit dem Schwerpunkt auf Medizinmanagement und Gesundheitsökonomie der Wahlpflichtbereich auf dem Stundenplan, in dem die Studierenden Erweiterungen wählen können.
Die neuen Masterstudiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften ergänzen das bisherige Essener Wirtschafts-Master-Angebot aus Medizinmanagement (M. A.) und Volkswirtschaftslehre (M. A.), für die ebenfalls bis 15. Juli Bewerbungen entgegengenommen werden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner: Prof. Dr. Christoph Weber Tel. 0201/183-2399, christoph.weber@uni-due.de, Joachim Benatzky, Tel. 0201/183-2279, joachim.benatzky@uni-due.de, Prof. Dr. Jürgen Wasem, Tel. 0201/183-4283/-4072, juergen.wasem@uni-due.de, Daniela Freyer, Tel. 0201/183-4537, daniela.freyer@medman.uni-essen.de
http://www.wiwi.uni-due.de
http://www.energyandfinance.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).