Bochum, 23.06.2008
Nr. 195
Gute Leistung zahlt sich aus
Specker-Stipendien an Studierende verliehen
RUB-Chemie: Förderverein finanziert Studienbeiträge
Herausragende Studienerfolge und kurze Studienzeiten belohnen: Das ist eins der Ziele des Vereins zur Förderung der Chemie und Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum (VFCh). Auf dem "Tag der Chemie" am 20.6. verlieh der Verein zum zweiten Mal die Hermann-Specker-Stipendien an Studierende, die bei den Abschlussklausuren des ersten Semesters besonders gut abgeschnitten haben. Sie erhalten für die vier folgenden Semester ein Stipendium von je 500 Euro. Das entspricht der Höhe der Studienbeiträge in dieser Zeit. Wurde das Specker-Stipendium 2007 erstmalig an Marc Dämgen verliehen, freuten sich in diesem Jahr mit Dominique Decka, Susanne Terheyden und Patrick Balzerowski gleich drei Studierende über die Auszeichnung.
Ein Bochumer "Urgestein"
Die Mittel stammen aus einer Schenkung, die 2007 aus dem Nachlass der Familie Specker an den VFCh gelangt ist. Prof. Hermann Specker (1986 verstorben) war der erstberufene Hochschullehrer der Fakultät im 1963 - zwei Jahre vor der Eröffnung der RUB - und hat sich als langjähriger Dekan große Verdienste um die Fakultät und deren Aufbau erworben. Fachlich war er ein ausgezeichneter Anorganiker. Specker setzte sich in starkem Maße für die sozialen Belange der Mitarbeiter und Studenten ein, unter anderem war er viele Jahre im Vorstand und Beirat des Akademischen Förderungswerkes aktiv. In der RUB war er in zahlreichen Kommissionen tätig. Für sein Engagement im Austausch mit ausländischen Universitäten erhielt er den Orden "Palmes Académiques" der französischen Republik. Die Specker-Stipendien sollen das Andenken an dieses "Urgestein" der Fakultät bewahren.
Der Verein
Der VFCh wurde am 30. März 2000 gegründet mit dem Ziel, die Fakultät zu unterstützen und ihr Potential in den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Lehre und Weiterbildung ausbauen. Er hilft dabei mit, die Bedeutung und die Faszination der Chemie und der Biochemie der Öffentlichkeit zu vermitteln, und greift insbesondere dort ein, wo öffentliche Mittel und Ressourcen nicht ausreichend zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Martin Muhler, Fakultät für Chemie und Biochemie der RUB, Tel. 0234/32-28754, E-Mail: muhler@techem.rub.de
Dekan Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann (rechts) verleiht die diesjährigen Specker-Stipendien
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Chemie
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).