idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2000 11:04

Aufbau virtueller Strukturen in der IT-Organisation

Henning Hinderer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Fraunhofer IAO leitet einen Workshop im Rahmen der IIR-Fachkonferenz "Auf dem Weg zur virtuellen IT-Organisation" am 11./12. Dezember 2000 in Nürnberg.

    Neue Märkte und wirtschaftliche Entwicklungen bringen immer neue Herausforderungen für die DV-Organisation mit sich. Viele Unternehmen operieren mittlerweile auf globaler Ebene, der Kostendruck wächst und gleichzeitig beklagen IT-Abteilungen einen Mangel an Fachkräften. Dies ist jedoch nur die eine Seite der "Organisations-Medaille". In dem Maße wie sich die IT-Organisation zum Business Enabler entwickelt, verändert sie ihre Strukturen: Schon heute existieren räumlich verteilte Projektteams, globale Projektgruppen über Unternehmensgrenzen hinweg erscheinen realistisch. Vor diesem Hintergrund leitet Fraunhofer IAO am 11. und 12. Dezember 2000 in Nürnberg einen Workshop im Rahmen der IIR-Fachkonferenz "Auf dem Weg zur virtuellen IT-Organisation".

    Der Workshop vermittelt den Teilnehmern eine idealtypische Vorgehensweise zur Einführung virtueller Strukturen in der IT-Organisation. Als Basis dient ein zusammenfassender Überblick über aktuelle Trends und Realisierungsformen der verteilten Zusammenarbeit und der hierfür geeigneten Technologien und Organisationskonzepte sowie den entsprechenden qualitativen und quantitativen Nutzenpotenzialen virtueller Strukturen. Anhand eines Mustervorgehensmodells werden typische Schritte sowie Erfolgs- und Hemmfaktoren bei der Realisierung virtueller Strukturen im Unternehmen vorgestellt und mit den Teilnehmern in Gruppen diskutiert. Folgende Kernfragen werden dabei beantwortet:

    -Welches sind die zentralen Erfolgs- und Hemmfaktoren für die Einführung virtueller Strukturen?
    -Welche Auswirkungen auf Führung und Motivation haben virtuelle Strukturen (z. B. aktive Kommunikation und Feedback)?
    -Welche Auswirkungen haben virtuelle Strukturen auf die Prozesse und die Arbeitsorganisation (z. B. Qualitätssicherung und Standardisierung)?
    -Welche zusätzlichen Qualifikationsanforderungen (z. B. Medienkompetenz) bedingen virtuelle Strukturen?

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Oliver Mack
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-21 42, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Oliver.Mack@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.iir-germany.com/virtuelle-it-organisation/index.html
    http://www.telekooperation.iao.fhg.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).