Der Einsatz der automatischen Erkennung von Objekten mittels Radiofrequenzidentifikation (RFID) wird in Wissenschaft und Praxis diskutiert. Über die Wirtschaftlichkeit von RFID-Einsätzen gibt es bisher jedoch kaum Aussagen. Das International Performance Research Institute (IPRI) hat eine Studie zum wirtschaftlichen Einsatz von RFID in Deutschland durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie können unter http://www.ipri-institute.com angefordert werden.
Obwohl der Einsatz der Radiofrequenzidentifikation derzeit viel diskutiert wird, gibt es bisher kaum Aussagen, unter welchen Umständen diese Technik wirtschaftlich eingesetzt werden kann und welche Erfolgsfaktoren hierbei zu beachten sind.
Das International Performance Research Institute hat in einer Studie über 5.000 deutsche Unternehmen zum wirtschaftlichen Einsatz von RFID befragt. Dabei wurden sowohl Unternehmen, die RFID bereits einsetzen, als auch Unternehmen, die einen RFID-Einsatz in naher Zukunft beabsichtigen, berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Studie zeigen nicht nur die Einsatzgebiete und Erfolgsfaktoren eines RFID-Einsatzes in Unternehmen auf, sondern auch die Tatsache, dass der Wirtschaftlichkeit dieser Technologie häufig noch zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Die Studie geht aus dem von der Stiftung Industrieforschung gefördertem Projekt "RFID-EPA - RFID-spezifische Extended Performance Analysis zur umfassenden Bewertung von RFID-Investitionen" hervor. Der ausführliche Ergebnisbericht kann als IPRI Research Paper auf http://www.ipri-institute.com angefordert werden.
Ansprechpartner:
International Performance Research Institute gGmbH
Dipl.-Kffr. techn. Caroline Rosentritt
Rotebühlstraße 121
70178 Stuttgart
Telefon: 0711-6203268-0
Telefax: 0711-6203268-889
E-Mail: crosentritt@ipri-institute.com
http://www.rfid-epa.de
http://www.ipri-institute.com
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).