Nr. 198
Buch und CD: Spezielles Deutsch-Lehrwerk für kasachische Studierende
VolkswagenStiftung förderte RUB-Linguisten
Gleise, Tunnels und Signale: Hochspezielles Eisenbahnerwissen auf deutsch vermittelt das Speziallehrwerk "Fahrt frei!" kasachischen Studierenden an Technischen Hochschulen. Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-R. Fluck (Germanistisches Institut der RUB) und Prof. Dr. Assima Turechanowa (Kasachische M. Tynyschpaew Akademie für Transport und Kommunikation, Almaty) haben das modellhafte Lehrwerk im Rahmen eines von der VolkswagenStiftung geförderten Projekts (2004-2007) erarbeitet. Dieses erste Speziallehrwerk zur Eisenbahnsprache im Bereich Deutsch als Fremdsprache wird von einer CD ergänzt, die Hörtexte, ein Wörterbuch und Bilder enthält, die die Forscher teils selbst aufgenommen haben. "Es ist kommunikativ orientiert und vermittelt einen umfassenden Zugang zur Eisenbahn und ihrer Sprache in Deutschland", fasst Prof. Fluck zusammen.
Forscher dokumentierten vor Ort
Neben Sachtexten zur Verkehrstechnik enthält das Buch auch einige literarische Texte rund um das Thema Eisenbahn, um auch die sozialen und kulturellen Aspekte in den Blick zu rücken. Das Manuskript, das in Kasachstan evaluiert worden ist, stellten die deutschen und kasachischen Partner in Teamarbeit fertig. Die Publikation sowie die Realisierung der multimedialen Ergänzung übernahmen die Bochumer. Die Begleit-CD erstellten Prof. Fluck und seine Mitarbeiterinnen mit technischer Hilfe des Multimedia Support Zentrums der Ruhr-Universität (Fred Wils, Ylmaz Murat) in Eigenregie. "Dankenswerterweise hat die Deutsche Bahn AG uns die Erlaubnis erteilt, ihre Mediathek zu benutzen, die reiches Bildmaterial rund um das Thema 'Eisenbahn und Eisenbahntechnik' enthält", erzählt Prof. Fluck. Dieses Material wurde thematisch neu geordnet und bildet den Fundus für Lehrwerk und Begleit-CD. Hinzu kommen eigene Aufnahmen, die die Forscher u.a. im ICE-Betriebswerk Berlin-Rummelsburg, im Weichenwerk Witten, im DB-Museum Nürnberg und im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen machten.
Hörtexte, Filme, Präsentationen
Außerdem sind auf der CD die zentralen Lektionstexte als Hörtexte verfügbar. Zwei studentische Präsentationen zu "Eisenbahn und Kunst" sowie "Anglizismen bei der deutschen Bahn" bieten zusätzliches Unterrichtsmaterial. "Fred Wils hat außerdem noch einen animierten Videofilm 'Eisenbahn' beigesteuert, der den Lerninhalt thematisch und bildlich 'entgrenzt'", so Fluck. Außerdem enthält die CD das dreisprachige Wörterbuch (deutsch - kasachisch - russisch) zum Lehrwerk als pdf-Datei, also durchsuchbar.
Lehrwerk mit Modellcharakter
"Wir hoffen, dass das Lehrwerk in Kasachstan seine Modellfunktion erweisen kann", erklärt Prof. Fluck, der plant, vor Ort Einführungsseminare in die Arbeit mit dem Lehrwerk anzubieten. So könne den Lehrenden konkret gezeigt werden, wie die Entwicklung von Speziallehrwerken einen kommunikativ gestalteten und adressatenorientierten Sprachunterricht ermöglichen und bestärken kann. Interesse am Lehrwerk wurde auch von russischer Seite bekundet, wo die Eisenbahn ebenfalls ein wichtiges Verkehrsmittel darstellt.
Titelaufnahme
Turechanowa, Assima; Fluck, Hans-R.: Fahrt frei! Deutsch-Lehrwerk zur Eisenbahnsprache für kasachische Studierende an Technischen Hochschulen. Bochumer Universitätsverlag, Bochum 2008. ISBN 978-389966-273-3, 19 EUR
Weitere Informationen
Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-R. Fluck, Germanistisches Institut der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-25099, hans.r.fluck@rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).