Aus dem EU-Projekt "FashionMe" stellt Fraunhofer IAO erste Ergebnisse vor. Im FashionMe-Shop kann ab Mitte November durch dreidimensionale Modewelten gesurft werden.
Seit 1. Januar 2000 läuft unter der Beteiligung von Fraunhofer IAO das EU-Projekt "FashionMe". Mit der Online-Schaltung des FashionMe-Shop "Handmade" werden ab Mitte November diesen Jahres erste Projektergebnisse vorgestellt. Unter der Internetadresse "http://www.fashionme.iao.fhg.de" kann dann durch dreidimensionale Modewelten gesurft werden.
Auf den Internetseiten der Firma Handmade aus Neuburg an der Donau, einem Projektpartner aus dem internationalen FashionMe-Konsortium, werden historische Kostüme, Brautkleider und individuelle Maßkleidung angeboten. Besucher werden durch ihr individuelles elektronisches Abbild, ihren sogenannten Avatar repräsentiert.
Parallel entwickelt die Pixelpark Schweiz AG einen Online-Shop für den Bekleidungshersteller Maconde in Portugal. Das Ergebnis wird ein Online-Shop mit Beratung und virtueller Umkleidekabinen sein, in dem Bekleidung in verschiedenen Größen und Farben anprobiert und auf einem individuellen Catwalk betrachtet werden kann. Interessenten erhalten auf Anfrage Zugang zum aktuellen Online-Entwurf dieses Teilprojekts.
Das Projekt läuft noch bis Ende 2001. Zum jetzigen Zeitpunkt werden konkrete Anregungen von Internet-Benutzern bezüglich der Pilot-Anwendungen gesammelt, um dadurch die weiteren Projektentwicklungen möglichst zielgenau auf die Bedürfnisse des Markts auszurichten.
Am 11., 17. und 24. Januar 2001 finden in Stuttgart kostenlose Infotage für die Modeindustrie statt. Es werden aktuelle Untersuchungen über die Modebranche im Internet, Ergebnisse von Expertenbefragungen und das Projekt "FashionMe" vorgestellt. Außerdem werden thematisch verwandte Projekte präsentiert.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Uwe Rotter
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-23 15, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-23 00
E-Mail Uwe.Rotter@iao.fhg.de
http://www.fashionme.iao.fhg.de
http://www.swt.iao.fhg.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).