idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.06.2008 12:49

Innovationspreis für nachhaltige Bildung 2008: Herausragende pädagogische Projekte gesucht

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Pädagogen, Studierende und Schüler sind aufgerufen, sich für den Deutschen Innovationspreis für nachhaltige Bildung 2008 zu bewerben. Der mit insgesamt 11.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende pädagogische Projekte und Initiativen aus. Diese sollen Vorbildcharakter besitzen und helfen, die Bildung nachhaltig zu verbessern. Einsendeschluss ist der 30. November 2008. Der vom Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz Landau, Campus Landau, gemeinsam mit der Schülerhilfe (Gelsenkirchen) ausgerufene Preis wird 2009 auf der Fachmesse "didacta" in Hannover an die Preisträger verliehen werden.

    "Der Deutsche Innovationspreis für nachhaltige Bildung will Beispiele herausragender pädagogischer Praxis einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen", erklärt Prof. Dr. Reinhold S. Jäger, Geschäftsführender Leiter des zepf. "Die pädagogischen Projekte und Initiativen sollen zeigen, wie Schulen sich innovativ und praxisnah den Herausforderungen unserer Zeit stellen. Zugleich sollen sie als nachahmenswerte Vorbilder für andere Schulen wirken."

    Die Ausschreibung richtet sich an Lehrkräfte, Referendare, Lehramtsstudierende und an Schulen sowie an Kooperationen zwischen Schulen und Universitäten oder außerschulischen Partnern. Für von Schülern unabhängig von der Schule entwickelte Projekte wird ein Sonderpreis ausgelobt. Eine international besetzte Jury aus Pädagogen und Psychologen nimmt die Auswahl vor.

    "Bildung bedeutet Zukunft. Um diese Mammutaufgabe einer verbesserten Bildung zu bewältigen, brauchen wir Vorbilder und Impulse. Das leistet der Innovationspreis", betont Norbert Milte, Geschäftsführer der Schülerhilfe. "Die Schülerhilfe ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und übernimmt diese gerne, indem sie den Innovationspreis unterstützt." Der Preis wird seit 2006 vergeben.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Geschäftsführender Leiter
    zepf - Zentrum für empirische pädagogische Forschung

    Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
    Bürgerstraße 23
    D-76829 Landau
    Telefon: +49-(0)6341-906-175
    Telefax: +49-(0)6341-906-166
    E-Mail: jaeger@zepf.uni-landau.de
    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.bildungsbarometer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.deutscher-innovationspreis.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).