Disputation
Zur oeffentlichen Disputation im Promotionsverfahren von Patrice G. Poutrus am Montag, 13. November 2000 um 10.30 Uhr, Raum 104, Hauptgebaeude, laedt der Lehrstuhl fuer Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Kulturwissenschaftlichen Fakultaet der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) ein. Das Thema der Dissertation lautet: Das Modell Goldbroiler. Eine Studie zum Zusammenhang von Konsumentenentwicklung und Herrschaftssicherung in der DDR (1958 - 1972).
kuenstlerische Aktion im Collegium Polonicum
Das Collegium Polonicum laedt herzlich zu einer kuenstlerischen Aktion ein am Montag, den 20. November 2000, um 16 Uhr. Ein Gespraech an der deutsch-polnischen Grenze zum Thema "Schon Europaeer, oder nur Deutsche und Polen?". Gespraechsteilnehmer sind: Hubert Czerepok, Peter Funken, Rainer Goerß, Ryszard Górecki, Michael Haerdter, Johanna Rajkowska, Judith Siegmund, Roland Schefferski, Krzysztof Wojciechowski und Michael Kurzwelly.
Urania-Streitgespraech
Am 22. November 2000, 18 Uhr, wird im Hauptgebaeude der Viadrina, Raum 104 die Reihe der Urania-Streitgespraeche mit Professoren der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) fortgesetzt. Es spricht Prof. Dr. Helga Schultz der Fakultaet fuer Kulturwissenschaften zum Thema: "Veraenderungen in der Wirtschaftsstruktur Brandenburgs, insbesondere in der Oderregion". Interessenten sind herzlich eingeladen.
Podiumsdiskussion
"Polen und die Ukrainer im 20. Jahrhundert. Reflexionen nach einer Exkursion" ist das Thema der Diskussion am Mittwoch, 29. November 2000 um 18.00 Uhr im Collegium Polonicum, Slubice, Raum 27. Veranstaltet wird die Diskussion vom Viadrina-Lehrstuhl fuer Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit. Gespraechspartner sind: Prof. Dr. Stefan Kowal (Universitaet Adam Mickiewicz Poznan), Prof. Dr. Zbigniew Kurcz (Universitaet Wroclaw), Gregor Thum (Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt/Oder) und Torsten Lorenz (ebenfalls Viadrina). Moderiert wird die Veranstaltung von Dagmara Jajesniak-Quast, Assistentin am Lehrstuhl fuer Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Viadrina. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist oeffentlich. Fuer weitere Fragen: Kathrin Goeritz, Tel.: 0335 / 5534 314
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).