idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2000 10:20

Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae an der Universität Linz

Mag. Andrea Fellinger Stabsabteilung für Public Relations und Marketing
Johannes Kepler Universität Linz

    Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae
    an der Johannes Kepler Universität Linz

    An der Johannes Kepler Universität Linz findet am
    17. November 2000, um 11.00 Uhr
    in den Repräsentationsräumen, Uni-Center, 1.Stock
    die Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae statt.

    Die Promovenden sind Dipl.Ing. Joachim Schöberl, Dipl.Ing. Andreas Stelzer und Dipl.Ing. Christoph Stroh. Alle drei werden zum "Doktor der Technischen Wissenschaften" promovieren.
    Der Steyrer Dipl.Ing. Joachim Schöberl, Jahrgang 1972, forscht u.a. auf dem Gebiet der mathematischen Grundlagen der Finite Elemente Methode zur Simulation von technischen Prozessen in der Mechanik und Elektrotechnik.
    Dipl.Ing. Andreas Stelzer aus St. Peter am Wimberg, Jahrgang 1968, forscht u.a. auf dem Gebiet der Mikrowellen und ist seit wenigen Tagen auch als Universitätsassistent am Institut für Nachrichtentechnik an der Universität Linz tätig.
    Der Welser Dipl.Ing. Christoph Stroh, Jahrgang 1973, ist auf Industriemathematik spezialisiert und hat schon während seiner Schulzeit mehrmals erfolgreich an Mathematik-Olympiaden teilgenommen.
    Bei der Promotion sub auspiciis praesidentis werden in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft den Promovenden durch Bundespräsident Dr. Thomas Klestil die Ehrenringe überreicht.

    Wir möchten Sie zu dieser feierlichen Veranstaltung sehr herzlich einladen!


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-linz.ac.at/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).