Am Mittwoch, 9. Juli 2008, veranstaltet das Fraunhofer IAO in Stuttgart das Modellfabrikforum zum Thema "Wirtschaftlich montieren im Hochlohnland - Kundenindividuelle Auftragsabwicklung". Referenten aus Industrie und Forschung stellen praktische und prämierte Lösungen vor.
Vor dem Hintergrund steigender Variantenzahlen und des zunehmenden Globalisierungsdrucks stellt die kundenindividuelle Montage, respektive die bestmögliche Erfüllung von Kundenwünschen, heute einen entscheidenden Differenzierungsvorteil gegenüber Wettbewerbern dar. Als problematisch erweisen sich hier in der Praxis jedoch die mit dem Individualisierungsgrad steigenden Montagekosten. Damit Wettbewerbsvorteile durch individuelle Montage sich auch finanziell für die Unternehmen auszahlen, ist Effizienz bei der Auftragsabwicklung gefragt.
Wie können Unternehmen ihre Aufträge kundenindividuell und zugleich wirtschaftlich abwickeln? Diese Frage steht im Zentrum des Modellfabrikforums "Wirtschaftlich montieren im Hochlohnland - Kundenindividuelle Auftragsabwicklung", welches das Fraunhofer IAO am Mittwoch, 9. Juli 2008, veranstaltet. Referenten aus Industrie und Forschung werden nicht nur in der Praxis erprobte und prämierte Best-Practice-Beispiele vorstellen, sondern auch künftige Entwicklungen für eine kundenindividuelle Auftragsabwicklung und Montage thematisieren. Darüber hinaus demonstrieren Experten verschiedene Montagekonzepte, welche die gesamte Bandbreite vom flexibel verketteten Montagesystem, über U-Linien im One-Piece- bzw. One-Set-Flow-Prinzip bis hin zum Einzelmontageplatz, abdecken.
Die Anmeldung für das Modellfabrikforum erfolgt entweder online unter http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=256 oder über das Tagungsbüro des Fraunhofer IAO:
Tagungsbüro Fraunhofer IAO
Telefon +49 711 970-2188
tagungsbuero@iao.fraunhofer.de
Die Teilnahmegebühr beträgt 395 €.
Das Modellfabrikforum findet im Rahmen des Verbundprojekts "MUSKIM - Methoden- und Systemunterstützung für die kundenintegrierte Montage" statt, in dem sechs Industrieunternehmen gemeinsam mit Forschungsinstituten zusammen arbeiten. Ziel dieses Projekts ist es, Kunden von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) stärker in die Auftragsabwicklungskette zu integrieren und somit die gesamte Prozesskette von der Erfassung des Kundenwunschs bis hin zur Montage des individuellen Produkts zu optimieren.
Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Manfred Bender, Oliver Scholtz
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2056, -2050; Fax: +49 711 970-2299
manfred.bender@iao.fraunhofer.de, oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de
http://anmeldung.iao.fraunhofer.de/veranstaltung.php?id=256
Gut gerüstet in die Zukunft: Wirtschaftlich montieren im Hochlohnland
Quelle: fraunhofer IAO
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).