Im Oktober letzten Jahres ist der Master-Studiengang "Tourism and Destination Development" erfolgreich an der Hochschule Harz gestartet. Aufbauend auf Gesprächen mit Studierenden und Dozenten wurden die Erfahrungen der ersten beiden Semester genutzt, um das Studienprogramm noch attraktiver zu gestalten.
Wichtige strategische Punkte sind dabei die Stärkung der Fremdsprachenausbildung und eine noch deutlichere Vernetzung der einzelnen Lehrveranstaltungen. Um die Internationalität des Studiengangs zu fördern, werden zudem bestehende Kooperationen mit ausländischen Partnerhochschulen weiter ausgebaut. Die auf maximal 15 Teilnehmer begrenzte Gruppengröße wird auch in Zukunft einen intensiven Austausch zwischen Studierenden und Dozenten gewährleisten und einen starken Zusammenhalt innerhalb der Gruppe fördern. Natürlich soll auch auf Kooperationen mit Partnern aus der Praxis zukünftig nicht verzichtet werden. Dies gilt nicht nur für Projektarbeiten, sondern auch für die regulären Veranstaltungen in Form von Gastvorträgen und Exkursionen. Auch der technische Fortschritt wird im Auge behalten. Moderne Softwarelösungen unterstützen die aktuellen Lehrveranstaltungen. Momentan steht das GeoMarketing-Tool "Regiograph" der GfK auf dem Lehrplan, welches Unternehmen bei Kundenanalysen, Vertriebscontrolling und Präsentationen unterstützt. Außerdem sorgt ein Online-Planspiel für spannende und praxisnahe Wissensvermittlung.
Für das am 1. Oktober beginnende Wintersemester sind Bewerbungen noch bis zum 15. Juli 2008 möglich. Der Master-Studiengang "Tourism and Destination Development" ist sowohl für Absolventen der Hochschule Harz als auch anderer Hochschulen geeignet. Die Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungsziele und weitere Informationen können unter http://www.hs-harz.de/tourismusmaster.html abgerufen werden. Darüber hinaus steht der Studiengangskoordinator Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber jederzeit gern für Fragen oder weitere Informationen unter mschreiber@hs-harz.de zur Verfügung.
http://www.hs-harz.de/tourismusmaster.html
Koordinator Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber mit den Studierenden des Master-Studiengangs "Touri ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Koordinator Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber mit den Studierenden des Master-Studiengangs "Touri ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).