Anita Heiliger
Strategien und Handlungsansätze am Beispiel der Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen
Die "Münchner Kampagne gegen Männergewalt an Frauen und Mädchen/Jungen" ist ein in der Bundesrepublik bisher einmaliger Ansatz, der sich an der "Zero Tolerance of Violence against Women Campaign" im schottischen Edinburgh orientierte und ca. 250 Münchner Institutionen und Gruppierungen umfaßte. Die wissenschaftliche Begleitung der Münchner Kampagne bewertet deren Ergebnisse auf dem Hintergrund der internationalen Bemühungen zum Abbau der Männergewalt und arbeitet solche Ansätze heraus, die geeignet erscheinen, Männergewalt zu beenden bzw. benennt konkret die Barrieren, die dem entgegenstehen. Es werden die Bereiche ausführlicher beleuchtet, in denen neue Handlungsansätze entwickelt wurden (kirchlicher Bereich, städtische Referate, Bezirksausschüsse, Stadtteilarbeit, Mädchenarbeit, MigrantInnen, Schulen, Landkreise, Arbeit mit Jungen und Männern, "Unsichtbares Theater", "Runder Tisch") und die konstruktive Schlußfolgerungen für Gewaltprävention ergeben haben. Es werden allgemeine Empfehlungen formuliert und konkrete Anregungen für präventives Handeln vermittelt.
Ansprechpartnerin:
Deutsches Jugendinstitut
Dr. Anita Heiliger
Tel. 089/62306-221
email: heiliger@dji.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).