Aalener Augenoptik-Professor erneuert Partnerschaftsvertrag
(14.11.00) Leicht erschöpft, aber sehr zufrieden ist gerade Prof. Dr. Bernd Lingelbach aus Chile zurückgekehrt. Während seines zweiwöchigen Aufenthalts hat der Aalener Augenoptik-Professor nicht nur einen der wissenschaftlichen Hauptvorträge auf der Jahrestagung der chilenischen Augenoptiker gehalten. Der engagierte Hochschullehrer hat vor allem die praktische Umsetzung des Partnerschaftsvertrages vorbereitet, der die Aalener Fachhochschule seit 1998 mit der Universidad Católica de Valparaíso in Chile verbindet.
Erst vor drei Jahren ist dort der Studiengang Augenoptik ins Leben gerufen worden - von Anfang an unterstützt durch die Aalener. Dass diese Hilfestellung immer noch notwendig ist, hat Prof. Lingelbach jetzt wieder erfahren müssen. Während die chilenischen Kollegen in der Theorie sehr gut sind, muss vor allem die praktische Ausbildung weiter verbessert werden. Dies liegt auch daran, "dass noch zahlreiche Geräte fehlen", weist Lingelbach auf bestehende Defizite hin. Dennoch sind Studienaufenthalte in Valparaíso zum Erlernen bestimmter Sachgebiete für Aalener Studierende bereits äußerst interessant. Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), der die Studienpartnerschaft tatkräftig fördert, ermöglichen bis zu vier FH-Studierenden pro Jahr einen einsemestrigen Aufenthalt in Chile. Er kann im Rahmen des hiesigen Studienschwerpunktes Internationale Augenoptik absolviert werden. Die erlangten Studien- und Prüfungsleistungen werden problemlos anerkannt.
Die Förderung durch den DAAD sieht auch vor, dass zwei chilenische Professoren nach Aalen kommen, um hier ihre Fertigkeiten zu vertiefen - die ersten werden im nächsten Frühjahr erwartet. Später soll die Zusammenarbeit auf Diplomanden und Absolventen ausgeweitet werden.
Damit die Aalener Studierenden für die neue Partnerschaft bereit sind, bietet ihnen die Fachhochschule ab diesem Semester zusätzlichen Sprachunterricht an. Per Crashkurs sollen Augenoptik-Studierende ihre Kenntnisse der spanischen Sprache vertiefen können. Nützlich sein kann das nicht nur den zukünftigen Austauschstudierenden, denn weitere Kommilitonen erhalten ebenfalls die Chance zu einem Chile-Aufenthalt. Während seiner Reise ist es Prof. Lingelbach gelungen, den Kontakt zur chilenischen Augenoptik-Industrie und den dortigen Augenoptikern zu vertiefen. Jetzt stehen für Aalener Studenten nicht nur bei Rodenstock Chile, sondern auch bei anderen Vertretern der optischen Industrie sowie bei Augenoptikern Praxissemesterplätze zur Verfügung. "Ich kann den Studenten ein Semester in Valparaíso nur empfehlen", resümiert Prof. Lingelbach. "Selbst wenn die Ausbildung nicht so optimal ist wie hier in Aalen, so werden sie doch wichtige Erfahrungen, z. B. in der Lehre, machen. Und nicht zuletzt lernen sie dort etwas, das immer nützlich ist: zu improvisieren".
Kontakt:
Prof. Dr. Bernd Lingelbach (Augenoptik)
Tel.: 07361/576-150
Fax: 07361/576-250
E-Mail: Bernd.Lingelbach@fh-aalen.de
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Der Aalener Augenoptik-Professor Dr. Bernd Lingelbach präsentierte die Fachhochschule und seine Fors ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
regional
Organisatorisches, Personalia
Deutsch
Der Aalener Augenoptik-Professor Dr. Bernd Lingelbach präsentierte die Fachhochschule und seine Fors ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).