idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.07.2008 16:27

Personalia der TU Berlin

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Personalia der TU Berlin

    Ruferteilungen
    Professorin Dr. phil. Magdalena Bushart, Universitätsprofessorin an der Universität Stuttgart, für das Fachgebiet Kunstgeschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin.

    Professor Dr. Torsten Schlak, Juniorprofessor an der Ruhr-Universität Bochum, für das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin.

    Rufannahme
    Professor Dr. rer. pol. Ottmar Edenhofer, Ruferteilung vom 19. Februar 2008, Abteilungsleiter und stellvertretender Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. (PIK), für das Fachgebiet Ökonomie des Klimawandels in der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt der TU Berlin. Mit der Berufung ist die kollegiale Leitung des Forschungsfeldes Nachhaltige Lösungen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. (PIK) verbunden.

    Rufablehnung
    Professor Dr. oec. Guido Reger, Ruferteilung vom 22. November 2007, Stiftungsprofessor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für Innovative Existenzgründungen und Mittelstandsentwicklung an der Universität Potsdam sowie Geschäftsführender Direktor des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM), für das Fachgebiet Entrepreneurship und Innovationsmanagement in der Fakultät VII Wirtschaft und Management der TU Berlin.

    Ergebnis von Bleibeverhandlungen
    Professor Dr. Anton Bovier, Fachgebiet Mathematik/Vernetzte Stochastische Systeme in der Fakultät II Mathematik und Naturwissenschaften der TU Berlin, im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit dem WIAS - Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik im Forschungsverbund Berlin e. V., hat den Ruf an die Universität Bonn angenommen.

    Außerplanmäßige Professur - Verliehen
    Professorin Dr. Christiane Griese, für das Fachgebiet Erziehungswissenschaft in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 26. Mai 2008.

    Honorarprofessur - Verliehen
    Professor Günter Meinert, für das Fachgebiet Urban Management in der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt der TU Berlin, zum 17. Juni 2008.

    Gast-/ Vertretungsprofessuren - Verliehen
    Professor Dr. Christian Jansen, für das Fachgebiet Neuere Geschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, über den 31. März 2008 hinaus.

    Professor Dr. Bernd R. Noack, für das Fachgebiet Reduced-Order Modellierung zur Strömungskontrolle in der Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme der TU Berlin, zum 1. Mai 2008.

    Gast-/ Vertretungsprofessur - Widerruf
    Professor Dr. Armin Zimmermann, für das Fachgebiet Prozessdatenverarbeitung und Robotik in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin, zum 30. Juni 2008.

    Lehrbefugnisse - Verliehen
    Dr. Lars Blunck, für das Fachgebiet Kunstgeschichte in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 19. Mai 2008.

    Dr. Stefan Diemer, für das Fachgebiet Englische Sprachwissenschaft und Korpuslinguistik in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 30. Mai 2008.

    Dr. Gerhard Held, für das Fachgebiet Sozialwissenschaftliche Theorien der räumlichen Entwicklung in der Fakultät VI Planen Bauen Umwelt der TU Berlin, zum 9. April 2008.

    Dr. Angelika Loo, für das Fachgebiet Fremdsprachendidaktik in der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin, zum 19. Mai 2008.

    Dr. Alexander Rosemann, für das Fachgebiet Tageslichttechnik in der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der TU Berlin, zum 16. April 2008.

    Lehrbefugnis - Erloschen
    Professorin Dr. Corina Caduff, für das Fachgebiet Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der TU Berlin, zum 4. Juni 2008.

    Die Medieninformation zum Download: www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/

    "EIN-Blick für Journalisten" - Serviceangebot der TU Berlin für Medienvertreter:
    Forschungsgeschichten, Expertendienst, Ideenpool, Fotogalerien unter:
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Weitere Informationen:

    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/medieninformationen/
    http://www.pressestelle.tu-berlin.de/?id=4608


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).