Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat mit den Rektorenkonferenzen Australiens und Chiles Vereinbarungen über die Anerkennung von in Deutschland erworbenen Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magisterabschlüssen getroffen. Dem hat am gestrigen Dienstag (13. November) das HRK-Plenum zugestimmt.
Mit der Ergänzung der beiden Rahmenabkommen, die seit 1993 bzw. 1999 bestehen, hat die HRK begonnen, die von ihr abgeschlossenen bilateralen Vereinbarungen der Entwicklung der Studienstruktur in Deutschland anzupassen.
Die Abkommen dienen der Vereinfachung des Austauschs von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern sowie der Förderung von Zusammenarbeit in der Forschung. Sie enthalten u.a. Regelungen bezüglich der Anerkennung von Studienleistungen und der Befreiung von Studiengebühren. Die einzelnen Hochschulen treten den Verträgen jeweils nach eigenem Beschluss bei.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).