idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2000 14:15

Einladung zum Pressegespräch - 11. Würzburger Symposium: "Welt ohne Krieg?"

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. November, findet das gemeinsam von der Universität und dem Ernst Klett-Verlag (Stuttgart) veranstaltete 11. Würzburger Symposium statt. Zwei Tage lang werden Experten, Wissenschaftler und Praktiker in der Neubaukirche in Würzburg das Thema "Welt ohne Krieg?" diskutieren. Das Symposium ist öffentlich.

    Wir laden Sie vorab zu einem Pressegespräch ein, das am

    Montag, 20. November, um 10.30 Uhr
    im Senatssaal der Universität Würzburg,
    Sanderring 2,

    stattfindet. Als Gesprächspartner werden Ihnen neben Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem und Sascha Wenzel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Klett-Verlags, auch zwei Referenten des Symposiums zur Verfügung stehen.

    Dies ist zum einen Generalleutnant Manfred Eisele aus Veitshöchheim (Landkreis Würzburg), Experte für internationales Krisenmanagement. Eisele, Jahrgang 1938, gehört unter anderem der Kommission "Gemeinsame Sicherheit und Zukunft der Bundeswehr" an. Von 1994 bis 1998 war er Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen für Planung und Unterstützung/Hauptabteilung für friedenserhaltende Maßnahmen. Im Frühjahr 2000 leitete er eine UN-Kommission, welche die Lage in Sierra Leone bewertete.

    Der zweite Referent ist der Pädagoge Prof. Dr. Winfried Böhm von der Universität Würzburg, der beim Symposium einen Vortrag zum Thema "Der Krieg als Erzieher. Die Verherrlichung des Krieges durch die Pädagogik" halten wird.

    Das Vortragsprogramm des Symposiums finden Sie unter folgender Internet-Adresse:


    Weitere Informationen:

    http://idw.tu-clausthal.de/public/zeige_pm.html?pmid=26634


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).