idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.11.2000 15:05

10 Jahre Freude am gemeinsamen Gesang - Motettenchor der Chemnitzer Uni gibt Jubiläumskonzert

Hubert J. Gieß Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Am Sonnabend, dem 18. November 2000 um 16 Uhr, gibt der Motettenchor der Chemnitzer Uni in der Johannes-Kirche in Chemnitz-Reichenbrand ein Jubiläumskonzert zu seinem zehnjährigen Bestehen. Dabei werden die Credo-Messe von Mozart und die "Unvollendete" von Franz Schubert aufgeführt. Begleitet wird der Chor vom Collegium musicum der Uni. Sowohl Chor als auch Collegium werden von Peter Krone geleitet, der beide weit über die Chemnitzer Region hinaus bekannt gemacht hat.

    Sie sind gewissermaßen Geschwister - der Motettenchor und das Collegium musicum der Chemnitzer Uni. Beide werden von Peter Krone geleitet, der zuvor Konzertmeister an der Chemnitzer Oper war. Das Collegium musicum, dem Krone seit 1977 vorsteht, feierte im vergangenen Jahr sein 35-Jähriges Jubiläum. Jetzt ist der Motettenchor dran: er wurde Ende Oktober zehn Jahre alt. Damals, in den Tagen der deutschen Wiedervereinigung, taten sich Studenten und Mitarbeiter der Uni zusammen, um gemeinsam zu singen. Verstärkt wurden sie dabei durch Gesangsbegeisterte aus anderen Berufen. Zum Debüt sang der Motettenchor seinerzeit Hugo Wolfs "Nachtgruß" und die Liebeslieder-Walzer von Johannes Brahms. Damit ließ der Chor aufhorchen, und inzwischen ist er aus dem universitären Musikleben nicht mehr wegzudenken.
    In den folgenden Jahren trat der Motettenchor häufig gemeinsam mit dem Collegium musicum auf, und immer fanden sich begeisterte Zuhörer - ob nun das "Gloria" von Antonio Vivaldi, die "Krönungsmesse" und die Credo-Messe von Mozart, die C-Dur-Messe von Beethoven oder das Weihnachtsoratorium von Bach vorgetragen wurden. Der Anspruch der Sänger an sich selbst und an die Musiker war von vornherein hoch gesteckt, und Krone verstand es, das Optimale aus seinen Leuten herauszuholen. Kein Wunder, dass der mittlerweile 35 Mitglieder zählende Motettenchor und das Uni-Orchester häufig zu Gastspielen im In- und Ausland eingeladen wurden. Bayreuth, Düsseldorf und Altenburg standen ebenso auf dem Spielplan wie Leiden und Amsterdam (beide in den Niederlanden), Neapel und Sorrent (Italien), Lyon und gleich zweimal die französische Hauptstadt Paris.
    Klar, dass das Jubiläum auch gebührend gefeiert wird. Am 18. November um 16 Uhr tritt der Motettenchor gemeinsam mit dem Collegium musicum in der Johannes - Kirche in Chemnitz-Reichenbrand auf. Dort werden beide gemeinsam Mozarts Credo-Messe und dazu die "Unvollendete" von Franz Schubert aufführen. Schon zur Tradition gehört auch das Bachsche Weihnachtsoratorium. In diesem Jahr wird es erstmals direkt in der Uni zu hören sein: am 16. Dezember im Foyer des neuen Hörsaal- und Seminargebäudes in der Reichenhainer Straße 70. Aber der Chor tritt nicht nur gemeinsam mit dem Uni-Orchester auf - auch als A-cappella-Chor leistet er Beachtliches. Das zeigte sich zum Beispiel beim ersten Jubiläumskonzert Ende März im Hasensaal von Schoß Augustusburg, wo überwiegend Stücke von französischen Komponisten wie Fauré, Saint-Saëns und Boulanger auf dem Programm standen. Die "Freie Presse" war begeistert: "Alle Nuancen von Klangfarben stehen ihm zu Gebote.... In wenigen Jahren hat sich hier ein Muster des Chorsingens entwickelt." Glücklicherweise wurde das Konzert verewigt: Ausschnitte daraus sind auf der CD "Motettenchor live 2000" enthalten, die demnächst erscheinen wird. Ebenfalls auf der CD: Die Credo-Messe von Mozart, die am 7. Mai im Chemnitzer Rathaus aufgenommen wurde. Krone gelang es, dazu neben einigen hoffnungsvollen Nachwuchssängern auch eine Solistin der Semper-Oper in Dresden zu verpflichten.
    Übrigens: Motettenchor und Collegium musicum freuen sich immer über neue Mitsänger und -spieler. Wenn Sie Lust haben, mitzumachen, melden Sie sich einfach bei Peter Krone, an der Uni unter 531-1484 oder privat unter 418316. Sie können aber auch gleich selbst vorbeikommen. Er sitzt im Uni-Hauptgebäude an der Straße der Nationen in Raum 1/ 024 neben der Mensa.


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/tu/cm/


    Bilder

    Sei zehnjähriges Jubiläum feiert in diesen Tagen der Motettenchor der Chemnitzer Uni. Unser Bild zeigt die Sänger bei einem Konzert im Chemnitzer Rathaus.
    Sei zehnjähriges Jubiläum feiert in diesen Tagen der Motettenchor der Chemnitzer Uni. Unser Bild zei ...

    None

    Der Leiter des Motettenchors, Peter Krone (ganz rechts im Bild), machte seine Sänger weit über den Chemnitzer Raum hianus bekannt.
    Der Leiter des Motettenchors, Peter Krone (ganz rechts im Bild), machte seine Sänger weit über den C ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Sei zehnjähriges Jubiläum feiert in diesen Tagen der Motettenchor der Chemnitzer Uni. Unser Bild zeigt die Sänger bei einem Konzert im Chemnitzer Rathaus.


    Zum Download

    x

    Der Leiter des Motettenchors, Peter Krone (ganz rechts im Bild), machte seine Sänger weit über den Chemnitzer Raum hianus bekannt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).