FHB-Lotsendienst unterstützt Unternehmensgründer in Brandenburg an der Havel
Vom Lotsendienst und Gründernetzwerk an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) werden zum Teil ungewöhnliche Gründungsvorhaben unterstützt. Ein besonders interessantes Unternehmen hat Mirko Schlüter gegründet: Er produziert und verkauft Humus, der von Regenwürmern stammt. Mit der ökologisch nachhaltigen Humuswirtschaft spricht er als Kunden sowohl Pflanzenfreunde und Kleingärtner als auch Erwerbsbauern, Baumschulen und Zuchtbetriebe an.
"Lombrico" hat Mirko Schlüter seine Firma genannt, es ist der italienische Name für Erdwurm. Mit Hilfe von Kompostwürmern (Eisenia foetida) werden aus reinem Pferdedung stabile Dauerhumusformen, so genannte Ton-Humus-Komplexe, aufgebaut. Da sich in den Ausscheidungen der Regenwürmer hohe, aber für Pflanzen ausgewogene Nährstoffkonzentrationen sowie eine überdurchschnittliche Anzahl an Boden belebenden Mikroorganismen finden, die darüber hinaus für die Düngung und Bodenbelebung bessere Wirkung erzielen als abgelagerter Mist oder Gartenkompost, setzen biologisch-dynamische Anbauverfahren Wurmkompost gezielt zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit ein.
Nach Angaben von Schlüter beweisen wissenschaftliche Untersuchungen, dass der Einsatz von Wurmhumus insbesondere das Wurzelwachstum fördert, was zu gesunden Pflanzen und hohen Er-trägen führt. Das Auftreten von Schädlingen und Schäden an der Pflanze wird somit minimiert. Das für alle Pflanzenkulturen geeignete Konzentrat ist sehr ergiebig und enthält keine chemischen oder synthetischen Beimischungen. 10 Liter Wurmhumus versorgen 100 Liter Erde mit allen pflanzenwichtigen Nährstoffen und Bodenlebewesen.
Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Mikro Schlüter, Telefon (03381) 347247 oder
E-Mail "info@wurmhandel.de". Humus, Würmer und Zubehör können auch online bestellt wer-den unter "www.wurmhandel.de".
Der Gründerservice an der FH Brandenburg ist die Anlaufstelle für akademische Gründungen und Unternehmensnachfolgen. Dieser Service ist Bestandteil des landesweiten Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM e.V.).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Tier / Land / Forst, Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).