idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2008 10:01

"FutureHotel" - Forschung für das Hotel der Zukunft

Claudia Garád Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Im Szenarioprojekt FutureHotel entwickelt das Fraunhofer IAO Szenarien und Lösungen für die Hotelbranche. Als Basis dienen Trendanalysen, Nutzerbefragungen, wissenschaftliche Studien und Best Practice-Untersuchungen.

    Die globale Hotelbranche ist auf Wachstumskurs und auch auf dem deutschen Hotelmarkt nimmt die Investitionstätigkeit aufgrund der guten konjunkturellen Situation wieder zu. Innerhalb der nächsten drei Jahre werden in Deutschland ca. 330 neue Hotelprojekte mit einem Investitionsvolumen von 5,1 Milliarden Euro realisiert.

    Globale Trends wie der demographische Wandel, wachsendes Umweltbewusstsein und zunehmende Mobilität führen zu einer Veränderung des Gastprofils. Die verschiedenen Anforderungen spezifischer Gasttypen bestimmen zukünftig das Angebot. Darüber hinaus bieten Neuerungen in der Medientechnik sowie die Entwicklung innovativer Hotelkonzepte und die steigende Nachfrage im Luxussegment neue Chancen und Herausforderungen für die Hotellerie. Für eine nachhaltige strategische Positionierung im nationalen und internationalen Verdrängungswettbewerb wird das Wissen um die Bedürfnisse des Gastes sowie um die Potenziale neuer Technologien für die Unternehmen der Hotelbranche zu einem zentralen Erfolgsfaktor.

    Das Szenarioprojekt "FutureHotel" startet im September 2008 und widmet sich den zentralen Fragestellungen für das Hotel der Zukunft. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus der Hotelbranche erforscht das Fraunhofer IAO die relevanten Schlüsselentwicklungen und deren Einfluss auf die Hotellerie. Gästetypen und deren Anforderungen werden ebenso analysiert wie das Optimierungspotenzial logistischer und organisatorischer Prozesse im Hotelbetrieb. Für die verschiedenen Bereiche des Hotels wie Hotelzimmer, Rezeption, Tagungsbereiche etc. werden neue, zukunftsweisende Lösungen aufgezeigt und dabei technologische Innovationen genauso wie wirtschaftliche, ökologische, rechtliche und gesamtgesellschaftliche Gesichtspunkte berücksichtigt.

    Für einen bestmöglichen Praxisbezug wird eine beispielhafte Hotelumgebung in der Inhaus2-Forschungsanlage in Duisburg als Testfeld und Demonstrationsplattform für die Erforschung und Entwicklung prototypischer Lösungen herangezogen.

    Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen:

    Fraunhofer IAO
    Vanessa Borkmann
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon +49 711 970-5486, Fax +49 711 970-5461
    vanessa.borkmann@iao.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.inhaus-zentrum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).