idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.11.2000 13:15

Augsburger Germanist Wellmann Ehrendoktor in Chabarowsk

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Sibirische Partneruniversität würdigt die Verdienste des Sprachwissenschaftlers um die lebendige Hochschulkooperation und seine Beiträge zur Auslandsgermanistik

    Als Motor der Kooperation zwischen den Universitäten Augsburg und Chabarowk ist der Augsburger Germanist Prof. Dr. Hans Wellmann (Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen) zum Ehrendoktor der russischen Partneruniversität promoviert worden. Die Ehrenpromotion erfolgte bereits Mitte September dieses Jahres im Rahmen einer Internationalen Konferenz "West-Ost: Bildung und Wissenschaft an der Schwelle des XXI. Jahrhunderts", die unter Beteiligung zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter der Universität Augsburg in Chabarowsk stattfand.

    Nach den Universitäten Osijek (1978), Pittsburgh (1980) und Iasi (1992) war die Universität Chabarowsk 1998 die vierte ausländische Hochschule, mit der die Universität Augsburg eine formelle, auf einer breiten gemeinsamen Fächerbasis beruhende Partnerschaft vereinbarte. Die ersten Kontakte zwischen beiden Hochschulen reichten zu diesem Zeitpunkt bereits fünf Jahre zurück: 1993 hatte Wellmann - gestützt auf ein Sonderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) zur Förderung der deutschen Sprache in Mittelost-, Südost- und Osteuropa - eine Zusammenarbeit seines Lehrstuhls mit dem Deutschen Lehrstuhl der Staatlichen Pädagogischen Universität Chabarowsk initiiert. Diese ursprünglich rein germanistische Zusammenarbeit, die 1997 in eine große internationale Tagung über "Deutsch als Fremdsprache im Fernen Osten" an der Pädagogischen Universität Chabarowsk mündete, dehnte sich nicht zuletzt dank Wellmanns Engagement auf immer mehr Fächer aus, so dass eine tragfähige Basis für eine umfassende, 1998 schließlich besiegelte Universitätspartnerschaft entstand. An ihr sind mittlerweile die Anglistik, die Fremdsprachendidaktik, die Germanistik, die Geschichtswissenschaft, die Kunstpädagogik, die Politikwissenschaft, die Psychologie, die Rechtswissenschaft, die Romanistik, die Sportwissenschaft und -pädagogik sowie die Wirtschaftswissenschaften aktiv beteiligt.

    Brücke nach Osten

    Augsburger Repräsentanten fast all dieser Disziplinen aus der Professorenschaft und aus dem Mittelbau zählten - wie auch der Augsburger Universitätskanzler Dr. Dieter Köhler - zu den Teilnehmern der oben genannten Bildungskonferenz, die vom DAAD mit Mitteln aus dem "Alexander-Herzen-Programm" gefördert wurde. Durch dieses, auf die Intensivierung des wissenschaftlichen und universitären Ost-West-Austausches zielende Programm erfährt auch die Kooperation der Universitäten Augsburg und Chabarowsk wesentliche Unterstützung. Zu den konkreten Kooperationsprojektem zählen z. B. der Ausbau von Deutsch als Fremdsprache in Sibirien, die Einrichtung eines Studienganges Wirtschaftswissenschaft in Verbindung mit Wirtschaftsdeutsch/Wirtschaftsenglisch an der Chabarowsker Akademie für Wirtschaft und Recht oder der Aufbau einer Arbeitsstelle für interkulturelle Kommunikation an der Pädagogischen Universität Chabarowsk. Allgemeine Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind u. a. die Entwicklung gemeinsamer Forschungsprojekte und neuer Lehrpläne, der die Förderung einer entsprechenden Infrastruktur voraussetzende Aufbau einer multimedialen Brücke für Videokonferenzen und Fernstudienprogramme, weiterhin gemeinsame, zweisprachige Publikationen sowie die gemeinsame Organisation von Tagungen für Wissenschaftler/innen der gesamten fernöstlichen Region und insbesondere der Austausch von Studierenden und Graduierten: Rund 60 Studierende, Graduierte und Lehrende aus Chabarowsk haben in den vergangenen drei Jahren die Universität Augsburg besucht, etwa ebensoviele Angehörige der Universität Augsburg waren im Gegenzug zu Gast in Chabarowsk.

    Wichtige Beiträge zur Auslandsgermanistik

    Auf Augsburger Seite werden die Chabarowsk-Aktivitäten und weitere Kontakte nach Mittel-, Ost- und Südosteuropa mittlerweile in einem FORUMOST genannten Forschungs- und Kooperationszentrum gebündelt und koordiniert, das von Professor Wellmann geleitet wird. Die Auszeichnung mit der Chabarowsker Ehrendoktorwürde gilt dem Augsburger Germanisten aber nicht nur in dieser Funktion, sondern v. a. auch den wesentlichen Beiträgen, die er u. a. als Mitautor der Duden-Grammatik, einer 5-bändigen Darstellung des deutschen Wortschatzes und des Großwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache zur Auslandsgermanistik beigesteuert hat.

    Kontakt und weitere Informationen:

    Prof. Dr. Hans Wellmann, Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-2775, Telefax -2616, e-mail: hans.wellmann@phil.uni-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).