mit Pressekonferenz:
Wissenschaftam Fachbereich Humanmedizinder FU Berlin (UKBF)
UKBF-Mediendienst Nr. "100"
Hiermit möchten wir hinweisen auf die schon traditionelle
Wissenschaftswoche am Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität Berlin.
Die Wissenschaftswoche 2000 findet
vom 11. bis zum 15. Dezember statt.
Der Fachbereich Humanmedizin macht damit auf die Bedeutung der medizinischen Forschung aufmerksam und stellt die eigenen wissenschaftlichen Leistungen vor.
MEDIENVERTRETER:
Bitte notieren Sie sich schon einmal den Termin der Pressekonferenz:
Mittwoch, 13. Dezember 2000, 11.00 Uhr
Höhepunkt der "WiWo 2000" ist eine
Wissenschaftliche Festveranstaltung
am 13. Dezember 2000 ab 16.00 Uhr.
In diesem Rahmen wird auch der in diesem Jahr erstmals verliehene
UKBF-Barmer-Preis für Medizinjournalismusan die beiden Preisträger 2000 (siehe UKBF-Mediendienst Nr. 94 vom 1.11.00) überreicht.
Hier ein erster Programmüberblick der Wissenschaftswoche 2000:
11.12.:
Neue Strategien der Tumortherapie / Sonderforschungsbereich 506
12.12.:
Präsentation des Benjamin Franklin Kollegs
13.12., u.a.:
- Vortrag Prof. Dr. Dr.h.c. W. Gerok über Erkrankungen der Galle
- Verleihung des UKBF-Barmer-Preises für Medizinjournalismus
- Verleihung der Forschungspreise an junge Wissenschaftler
14.12.:
Zelluläre Signaltransduktion / Sonderforschungsbereich 366 (siehe u.a. UKBF-Mediendienst Nr. 85 vom 9.8.00)
15.12.:
Präsentation der Forschungsschwerpunkte am UKBF
- Entzündliche Erkrankungen
- Hormonerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Krankheiten
- Krebsmedizin
- Neuronale Regulation
Weitere Informationen folgen!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).