idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.2008 11:45

Stanford und Berkeley neue Partnerhochschulen der Bucerius Law School

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Als erste Hochschule in Deutschland hat die private Bucerius Law School in Hamburg Partnerschaften mit der Stanford Law School sowie der University of California, Berkeley School of Law abgeschlossen.

    Die Bucerius Law School hat damit zwei weitere international renommierte Law Schools für die Zusammenarbeit gewinnen können. Insgesamt gehören nun 87 Law Schools in 28 Ländern zum internationalen Netzwerk der ersten privaten Hochschule für Rechtswissenschaft in Deutschland. Allein in den USA hat die Bucerius Law School nun 32 Partner, darunter Namen wie Columbia, NYU, Cornell, PennLaw, Michigan, Duke und Georgetown.

    Die Partnerschaften umfassen den studentischen und akademischen Austausch: Die Bucerius Law School wird ab 2009 im Rahmen ihres Austauschprogramms, an dem jährlich zwischen 80 und 100 Studierende teilnehmen, auch ausgewählten Studierenden der beiden neuen Partner Studienplätze anbieten. Das Austauschprogramm findet jährlich von September bis Dezember statt und beinhaltet ein eigens für internationale Studierende entwickeltes, englischsprachiges "Program in International and Comparative Business Law". Bei der akademischen Kooperation haben die Hochschulen die Weichen gestellt für den Austausch von Professoren und Forschungskooperationen.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Die juristische Ausbildung und Forschung wird sich in den kommenden Jahren weiter internationalisieren. Ein erstklassiges internationales Netzwerk wird Grundvoraussetzung sein, sich über die nationalen Grenzen hinaus zu positionieren. Mit den neuen Kooperationen macht die Bucerius Law School einen weiteren Schritt in diese Richtung. Diese deutschlandweit einmaligen Partnerschaften zeigen aber auch, dass unser Renommee bereits heute international weit ausstrahlt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).