idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2008 09:23

Strat der ersten juristischen Summer School an der Bucerius Law School

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Die Bucerius Law School, Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft, startet an diesem Wochenende ihre erste juristische Summer School. Am englischsprachigen "Bucerius Summer Program in International Business Law" nehmen 30 Studierende der Rechtswissenschaft aus 12 Nationen* teil.

    Vom 20. Juli bis zum 15. August geben international renommierte Dozenten den Teilnehmern einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Internationalen Wirtschaftsrechts und die daraus resultierenden Anforderungen für Unternehmen und Wirtschaftskanzleien. Die Kurse sind als ABA- und ECTS-Creditpoints anrechenbar.

    Dozenten sind u.a. Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hein Kötz, Gründungspräsident der Bucerius Law School, Professor Eli Salzberger, Dekan der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Haifa, Israel, sowie Professor Franco Ferrari, Professor an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Verona, Italien.

    Das Programm bietet neben den juristischen Inhalten umfassende außercurriculare Aktivitäten, u.a. ein Besuch des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg, eine Besichtigung des Hamburger Rathauses und ein Ausflug nach Lübeck.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Die Besucher unseres Summer Program stärken den hervorragenden Ruf und das internationale Netzwerk unserer Hochschule. Wir danken der Kanzlei Linklaters für die großzügige Unterstützung des Programms."

    Weitere Informationen unter www.law-school.de/summerprogram.html. Interessierte Journalisten sind herzlich willkommen.

    * Brasilien, China, Deutschland, Kanada, Niederlande, Österreich, Peru, Polen, Rumänien, Singapur, Slowakische Republik, Türkei.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).