idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.07.2008 14:48

Einladung Presse-Gespräch: Max-Planck und Fraunhofer ­- eine starke Forschungsallianz, München 25. Juli, 11 Uhr

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Presse-Gespräch, Freitag, 25. Juli 2008, 11.00 bis 12.00 Uhr
    im Presseclub München, Marienplatz 22
    mit
    Prof. Peter Gruss, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
    Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

    Die zwei bedeutenden Forschungseinrichtungen Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft stellen sich heute den Herausforderungen von morgen. Viele Kooperationsprojekte belegen das erfolgreiche Zusammenspiel von Grundlagenforschung und Angewandter Forschung. Wie die Ergebnisse der Grundlagenforschung schneller in neue Anwendungen umgesetzt werden können, stellen Ihnen die Präsidenten an einem aktuellen bayerischen Projekt vor: Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching und vom Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen forschen gemeinsam an Strahlungsquellen für zukünftige Anwendungen in der Nano- und Biotechnologie.

    Die Präsidenten der beiden Einrichtungen skizzieren weitere Schritte der Zusammenarbeit, stellen Forschungsschwerpunkte der Zukunft vor und erläutern, wie sie künftig auf den drohenden Forschernachwuchsmangel reagieren werden. Mit ihren gebündelten Kompetenzen und durch die intensivere Vernetzung stärken Max-Planck und Fraunhofer den Standort Deutschland.

    Bitte melden Sie sich an, damit wir besser planen können.


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/index.jsp?mod=2
    http://www.mpg.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).