Einladung zur Buchpräsentation des Architekturführers Thüringen - Vom Bauhaus bis zum Jahr 2000
Der Architekturführer Thüringen dokumentiert als Resultat einer mehrjährigen Recherche einen Überblick über das Baugeschehen einer Region. Es ist eine Sammlung entstanden, die an allgemeinen Entwicklungslinien und Zeitströmungen die Architektur des 20. Jahrhunderts in ganz Thüringen verfolgt. Das Reagieren von Tendenzen und Gegentendenzen hat im Baugeschehen zwischen Nordhausen und Sonneberg, zwischen Eisenach und Altenburg ein vielgestaltiges Bild hinterlassen.
Die Recherchen haben eine überraschende Anzahl von gebauten Beispielen zutage gefördert, die ihre jeweilige Zeit repräsentieren. Mit über 350 Objekten, 25 Übersichtskarten sowie Fotos, Plänen und einer ausführlichen Bibliografie ist das Buch Reiseführer und Arbeitsgrundlage zugleich.
Zusammen mit Frau Dr. Heidemarie Schirmer vom Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar möchten die Autoren des Architekturführers Thüringen, Mark Escherich, Carla Fehr, Beate Wahl, Gernot Weckherlin und
Ulrich Wieler dieses Buch präsentieren.
Dienstag, 21. November 2000, 16.00 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, Raum 108
Herr Prof. Marco de Michelis wird eine Einführung halten.
Im Anschluss stellen sich die Autoren den Fragen von Publikum und Presse, anschließend wird bei Getränken Gelegenheit geboten, weitere persönliche Gespräche zu führen. Eine geführte Besichtigung des Gropiuszimmers wird allen Interessierten angeboten.
Das Buch wird am Abend zu einem Subskriptionspreis von 30 DM angeboten (Buchhandelspreis 38 DM).
Über Ihr Kommen würden wir uns freuen.
Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag
Kontakt: Tel.: 03643-58 1150 Fax.: 03643-58 1156
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).