idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.07.2008 11:23

"Bachpreis" für Cellisten der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Angelika Thönes Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Musik und Theater Rostock

    Der an der Hochschule für Musik und Theater Rostock studierende Armenier Davit Melkonyan (21 Jahr) gewann beim 16. Internationalen Johann-Sebastian Bach-Wettbewerb in Leipzig den 2. Preis, den er sich mit dem Japaner Toru Yamamoto teilt. Der erste Preis ging an einen Cellisten aus Großbritannien.

    Davit Melkonyan ist seit April 2006 Student in der Klasse von Prof. Gert von Bülow und hat ein besonderes Interesse für barocke Aufführungspraxis. Erst vor gut einem Jahr hat die Rostocker Hochschule ein Barockcello angeschafft, das jetzt hervorragende Dienste leistet. "Es freut mich ganz besonders, dass die HMT ihre Studierenden auf so vielfältige Weise unterstützen und fördern kann und die Möglichkeit hat, durch die Bereitstellung eines Barockcellos zu Wettbewerbserfolgen beizutragen", sagt Rektor Prof. Christfried Göckeritz.
    Der Internationale Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb Leipzig, erstmals 1950 ausgetragen, zählt zu den bedeutendsten Musikwettbewerben Deutschlands. Das zu absolvierende Programm des Wettbewerbs ist auf die Interpretation der Werke Bachs und seiner Zeitgenossen und auf von Bach inspirierte Kompositionen späterer Epochen ausgerichtet. Insgesamt 95 Musiker aus 23 Ländern wetteiferten vom 8. bis 19. Juli 2008 in den Fächern Orgel, Gesang und Cello/Barockcello um den begehrten Titel "Bachpreisträger".


    Bilder

    Preisträger Davit Melkonyan
    Preisträger Davit Melkonyan


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Preisträger Davit Melkonyan


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).