Prof. Niethammer wird die Stellungnahmen des Wissenschaftsrates zur weiteren Entwicklung der Medizinischen Fakultäten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen vorstellen.
Die Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur "Blauen Liste" wird vorgestellt.
Achtung !!! - Kurzfristige inhaltliche Änderung !!!
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
DIENSTAG, 21. NOVEMBER, 10:30 UHR
mit: Prof. Dr. Dietrich Niethammer
Vorsitzender des Medizinausschusses des Wissenschaftsrates, Köln
Prof. Dr. Winfried Schulze
Vorsitzender des Wissenschaftsrates, Köln
Thema: "Blaue Liste" und Medizinische Fakultäten unter der Lupe
Vom Wissenschaftsrat erfahren wir, dass - entgegen der ursprünglichen Ankündigung - die Systemevaluation der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren (HGF) auf dieser Wissenschafts-Pressekonferenz leider nicht vorgestellt werden kann. Diese Stellungnahme wurde während der Herbst-Sitzung des Wissenschaftsrates in Leipzig beraten, jedoch wider Erwarten nicht verabschiedet, da noch weiterer Erörterungsbedarf bestehe.
Statt dessen wird Prof. Niethammer die Stellungnahmen des Wissenschaftsrates zur weiteren Entwicklung der Medizinischen Fakultäten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen vorstellen.
Die Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur "Blauen Liste" wird wie geplant vorgestellt. Zur "Blauen Liste" gehören rund 80 Forschungseinrichtungen von überregionaler Bedeutung mit rund 11.000 Mitarbeitern. Sie haben sich in ihrer großen Mehrheit zur Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL) zusammen geschlossen und werden gemeinsam von Bund und Ländern finanziert. Wo liegen die Stärken und Schwächen ihrer bisherigen Arbeit? Wie könnten vorhandene Ressourcen effektiver genutzt werden? Wo besteht dringender Handlungsbedarf und welche Veränderungen werden vorgeschlagen? Auf der Wissenschafts-Pressekonferenz stellt er seine Bewertung erstmals der Öffentlichkeit vor. Für die Beantwortung von Fragen steht auch der Generalsekretär des Wissenschaftsrates, Dr. Winfried Benz, zur Verfügung.
Moderation: Dr. Renate I. Mreschar
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45, Nebeneingang, S 12
Hinweis: Nicht-WPK-Mitglieder melden sich bitte vorher in der Geschäftsstelle an (Fax 0228/9579840, E-Mail wpk@wpk.org).
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).