idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2008 14:49

Moderations- und Mediationsverfahren in städtebaulichen Planungsprozessen

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Difu-Seminar vom 20. bis 21. Oktober 2008 in Berlin

    In der kommunalen Planungspraxis in Deutschland gewinnen Moderations- und Mediationsverfahren in verschiedenen Handlungsfeldern, auf verschiedenen Ebenen wie auch mit sehr unterschiedlichen Akteuren immer stärker an Bedeutung.

    Insbesondere das Mediationsverfahren als kommunikatives Planungsverfahren eröffnet allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen neue Chancen in der Gestaltung ihrer Umwelt: Politikern, Verwaltungsvertretern, Planern, Bürgern, Wirtschaftsvertretern und sonstigen Akteuren vor Ort wird die Möglichkeit eröffnet, beispielsweise im Vorfeld eines Vorhabens mit verhältnismäßig geringem Ressourcenaufwand in einen ergebnisoffenen Diskurs zu treten, der bestenfalls eine "Win-Win-Situation" für alle Akteure herstellt. In diesen Verfahren kann die Gefahr von gescheiterten Planungen reduziert werden, Bürgerpartizipation wird gestärkt und Anregungen und Bedenken können von allen Beteiligten offener artikuliert werden. Zudem werden in hoch komplexen Planungsverfahren - insbesondere auch informellen Verfahren - Verfahrensschritte und verschiedene begleitende Veranstaltungen oftmals von externen Fachleuten moderiert. In diesem Seminar sollen die bestehenden Erfahrungen der Städte und Gemeinden sowie die möglichen Zukunftsstrategien dargestellt und diskutiert werden.

    Tagungsort:
    Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

    Leitung: Dipl.-Ing. Ulrike Meyer

    Veranstaltungssekretariat: Rosa Hackenberg
    Deutsches Institut für Urbanistik, Postfach 120321, 10593 Berlin
    Telefon: 030/39001-259, Telefax: 030/39001-268
    E-Mail: hackenberg@difu.de

    Der Text ist selbstverständlich frei zum Abdruck - über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink an die Difu-Pressestelle würden wir uns sehr freuen!

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), Berlin, ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben- und Problemstellungen, die die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V., der zur Sicherung und Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung durch Förderung der Kommunalwissenschaften gegründet wurde.

    ***************************************************
    Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
    Sybille Wenke-Thiem
    Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Straße des 17. Juni 112
    10623 Berlin
    ----
    Telefon: 030/39001-209
    Telefax: 030/39001-130
    ----
    E-Mail: wenke-thiem@difu.de
    ----
    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de

    ***************************************************


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de
    http://www.kommunalweb.de
    http://www.difu.de/seminare/difu-seminare-anzeige.php?id=1454


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).