"Dotcom - Symbol fuer eine neue Gruenderzeit?" ist der Titel der Vortragsreihe, zu dem die fuehrenden Koepfe von Startup-Unternehmen in Deutschland gewonnen werden konnten - eine Veranstaltungsreihe des Lehrstuhls fuer Sprachwissenschaft II der Kulturwissenschaftlichen Fakultaet der Europa-Universitaet Viadrina Frankfurt (Oder) im Rahmen des Seminars "Startup-Kulturen". Weitere Informationen unter: http://www.t@lk-ffo.de/Dotcom/details.html. Anfragen per E-Mail an: T@lk-FFO.de oder telefonisch bei Stefan Krempl, Tel.: 0335 / 5534 -756.
1. Vortrag am 22.11.2000
"Startups ohne Grenzen - Herausforderungen bei der Internationalisierung einer Geschaeftsidee." von Alexander Wit (International Relations und Mitgruender von dooyoo.de)
2. Vortrag am 29.11.2000
"Erfolgreich gruenden: 'Serial-Entrepreneur' ueber das Phaenomen Startup."
von Oliver Samwer (Alando-eBay-Jamba)
3. Vortrag am 6.12.2000
"Schlauer gruenden. Die groeßten Fehler beim Aufbau eines Startups."
von Ralf Lanzrath (Mitglied der Geschaeftsfuehrung der Econa AG)
4. Vortrag am 17.1.2001
"Die amerikanische Startup-Szene - Vorbild fuer Deutschland?
Erfahrungen der datango-Gruender."
von Alexander Artopé oder Patrick Paulisch.
jeweils um 18 Uhr
im Großen Hoersaal, Flachbau, Logenstraße 2
der Europa-Universitaet Viadrina in Frankfurt (Oder)
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Sprache / Literatur, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).